Eventorganisation
Rachel Carmen beim Swiss Wedding Award 2025
Rachel Carmen - Sängerin, Songschreiberin und Musikerin mit Herz und Seele
"Musik ist für mich mehr als nur Klänge, sie ist meine Art, Emotionen auszudrücken und Menschen in besonderen Momenten zu begleiten." Rachel Carmen
Liebe Leserinnen und Leser
Vielleicht seid ihr noch auf der Suche nach dem ganz speziellen Gänsehaut Moment für euer Hochzeitsfest. Dann haben wir einen tollen Tipp für euch. Nachdem wir euch bereits den jungen Künstler Luca di Felice vorgestellt haben, zeigen wir euch heute eine Künstlerin, die bereits etwas länger im Musik- und Hochzeitsbusiness dabei ist und uns bei der Golden Night 2024 mit ihrem wunderschönen Gesang verzaubert hat.
Rachel Carmen und ihre Pianistin Veronica brachten pure Emotion auf die Bühne. Mit ihrem eigenen Song «Where you belong» untermalte Sie nicht nur die Präsentation der Kategorie Trauring musikalisch, sondern berührten das Publikum und brachte alle zum Schwelgen.
Doch wer ist die Sängerin mit dieser berührenden Stimme?
Rachel Carmen, einst als Rachel Divà bekannt, erblickte am 20. Januar 1991 im idyllischen Muotathal das Licht der Welt. Schon als Kind spürte sie eine tiefe Leidenschaft für Musik. Mit Mikrofon, Keyboard und Gitarre ausgerüstet, begann sie früh, eigene Songs zu schreiben. Für ihren musikalischen Traum wagte sie den Schritt und ließ sich auf einem Schweizer Campingplatz nieder – ein wahrer Rockstar-Alltag voller Hingabe und einer Portion Lebensfreude.
Ihre Bühnenreise führte sie von den schneebedeckten Gipfeln der Schweiz bis zu den sonnigen Stränden Spaniens. Ob als Sängerin oder Barpianistin – Rachel hat mit ihrer Musik die Herzen zahlreicher Zuhörer erobert. 2014 gewann sie den „kleinen Prix Walo“, was ihre Karriere in neue Höhen katapultierte. Unvergessliche Highlights wie zwei veröffentlichte Alben, Radioauftritte, ein stimmungsvolles Duett mit Piero Esteriore im „Donnschtig-Jass“, ein beeindruckender Auftritt im KKL Luzern und eine spontane Jam-Session mit Büne Huber von Patent Ochsner prägen ihren Werdegang.
Rachel ist mehr als eine Sängerin – sie ist ein Gesamterlebnis! 2018 entschied sie sich, den Künstlernamen Rachel Carmen anzunehmen, um ihrer neuen Richtung im Pop-Universum Ausdruck zu verleihen. Mit der Single „Home“ aus ihrer aktuellen EP Schwarz uf Wyss setzte sie ein emotionales Statement für ihren persönlichen und künstlerischen Neubeginn.
2019 zog es Rachel nach Los Angeles, die Stadt der Engel, wo sie ihre kreative Energie weiter entfaltete. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Schweizer Mundart, gepaart mit englischen und französischen Einflüssen, schafft sie eine unverwechselbare musikalische Handschrift. Authentisch, unabhängig und publikumsnah – Rachel Carmen ist bereit, die Musikwelt im Sturm zu erobern!
Rachel Carmen, die gefühlvolle Stimme für deine Hochzeit
Mit ihrer gefühlvollen Stimme ist Rachel Carmen die perfekte Musikerin, um an eurer Hochzeit Herzen zu öffnen und Erinnerungen zu schaffen. Ob in der Kirche, im Wald oder bei einer freien Trauung am See – alles ist möglich.
Rachel gibt es nicht nur als Solo Künstlerin, sondern auch im Duett oder als Band. Schaut doch mal auf Ihrer Homepage rein und überzeugt euch selber von Ihrer Vielfalt.
Wir können die Zusammenarbeit mit ihr auf jeden Fall wärmstens empfehlen und versprechen euch Gänsehaut pur, wenn Sie für euch euern Lieblingssong performt.
Und wenn ihr Rachel Carmen live erleben wollt, empfehlen wir euch folgende Termine für eure Agenda:
- 1. August Feier in Seewen mit COVERSTREET Trio
- 15. August @Wedding
- 16. August @Wedding
- 13. September @Corporate Event (Zoo Zürich)
- 17. Oktober @Der Herbst in Brunnen mit COVERSTREET Trio
- 18. Oktober @Der Herbst in Brunnen mit COVERSTREET Trio
Viel Spass und liebe Grüsse
Eure Susanne
Grandios - Luca di Felice beim Swiss Wedding Award 2024
LUCA DI FELICE
- begeistert bei der Golden Night 2024: Prix Walo-Gewinner, Italo-Pop-Star und Entertainer mit Herz
Liebe Leserinnen und Leser
Ein neues Jahr hat begonnen und wir freuen uns auf 12 neue Monate, gefüllt mit schönen Momenten, neuen Ereignissen und bestimmt auch der einen oder anderen Herausforderung. Trotzdem nehmen wir uns noch einmal Zeit die letzten Wochen und Monate Revue passieren zu lassen und Highlights noch einmal hochleben zu lassen.
Eines dieser Highlights ist für uns die alljährliche Golden Night des Swiss Wedding Award. Wenn wir uns so richtig herausputzen und die Gäste zum Gala Abend begrüssen dürfen, ist die Aufregung und Vorfreude besonders gross.
Nebst der Verleihung der Goldenen Bänder, der Auszeichnung des Swiss Wedding Award an die teilnehmenden Firmen, ist natürlich auch das Showprogramm, welches den Abend umrahmt von grosser Bedeutung.
Der Gewinner vom kleinen Prix Walo bei uns an der Golden Night 2024
In diesem Jahr durften wir einen herausragenden Künstler bei uns auf der Bühne im The Dolder Grand Zürich begrüssen, der nicht nur durch seine musikalischen Künste, sondern auch seine Persönlichkeit auffällt.
Luca Di Felice hat uns den Abend mit zwei tollen Songs versüsst und mit seiner Bühnenpräsenz die Gäste zum Mitmachen abgeholt.
Schon bei seinem ersten Song, seiner Version vom berühmten Klassiker „Sarà perche ti amo“ liessen sich die Gäste mitreissen und konnten nicht länger auf den Stühlen sitzenbleiben. Mit seinem eigenen, wunderschönen Song «Grazie» untermalte er dann nicht nur den Abschluss der Show musikalisch, sondern vermittelte die Dankbarkeit für einen gelungenen und stimmungsvollen Eventabend an alle Gäste, Teilnehmende, Jurymitglieder und Mitwirkende vor und hinter den Kulissen.
Das italienische Wort „Felice“ bedeutet „glücklich“ oder „fröhlich“ – und genau diese Lebensfreude verkörpert Luca Di Felice. Mit südländischer Leichtigkeit und ansteckender Energie begeistert er sein Publikum als leidenschaftlicher Entertainer.
Der charismatische Sänger mit italienischen und walliser Wurzeln reisst seine Zuhörer mit einer dynamischen Show aus Klassikern des Italo-Pops, eigenen italienischen Kompositionen und gelegentlichen englischen oder deutschen Liedern mit.
Bereits in jungen Jahren zeigte sich Lucas aussergewöhnliches Talent als Entertainer. Schon während seiner Schulzeit träumte er davon, Schauspieler zu werden, schrieb Drehbücher und filmte diese mit Freunden. Sein Drang, Menschen zu begeistern, war von Anfang an unverkennbar.
The Voice Kids, Happy Day und kleiner Prix Walo
Im Jahr 2017 stellte Luca sich einer neuen Herausforderung: Er bewarb sich bei der deutschen Casting-Show „The Voice Kids“. Unterstützt von über 18.000 Instagram-Followern lernte er dort, sich im Wettbewerb mit anderen zu messen. Der grosse Durchbruch ließ nicht lange auf sich warten: Am 22. April 2017 erfüllte sich für ihn ein Traum, als er zusammen mit Adel Tawil in der SRF-Sendung „Happy Day“ auftrat und ein Millionenpublikum erreichte. Wenig später durfte er bei einem Konzert von Adel Tawil in Zürich vor 5.000 Zuschauern erneut mit auf die Bühne.
Luca hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Um eigene Songs zu schreiben, begann er Gitarrenunterricht bei Karel De Matteis, einem erfahrenen Musiker, der ihn bei seinen Konzerten unterstützt zu nehmen. Zum 18. Geburtstag widmete Luca seinen Fans und Unterstützern den Song „Grazie“. Das Musikvideo, das in Leuk im Wallis gedreht wurde, erreichte beeindruckende 11.000 Views auf YouTube.
Mit seiner zweiten Single „Stelle nel buio“ („Sterne im Dunkeln“), die im Februar 2022 weltweit auf Spotify, iTunes und Apple Music veröffentlicht wurde, bewies Luca erneut seine künstlerische Vielseitigkeit. Der Song erzählt davon, wie jeder seine Herausforderungen meistert und dabei wie ein Stern im Dunkeln leuchten kann. Das dazugehörige Musikvideo wurde in Civitella del Tronto, seiner zweiten Heimat, aufgenommen.
Heute blickt Luca Di Felice auf zahlreiche erfolgreiche Auftritte zurück. Luca gewann im September 2024 den kleinen Prix Walo in der Sparte Gesang! Somit hat er sich einen Platz gesichert, um im Mai 2025 an der Prix Walo Gala live im TV auftreten zu können. Nebst gebuchten Engagements veranstaltet er auch eigene Events, so zum Beispiel sein Christmas Concert, welches in diesem Jahr restlos ausverkauft war.
Habt ihr Lust auf mehr?
Wenn ihr nun Lust bekommen habt, Luca einmal live zu hören oder auf der Bühne zu erleben, dann können wir dies nur empfehlen. Im 2025 erwartet das Publikum verschiedene TV Auftritte in der Schweiz aber auch in Deutschland. Schaut doch einmal auf seinen Social Media Kanälen vorbei, dort erfahrt ihr meh.
Eine grosse Bühne wartet bereits wieder auf ihn. Am 24. Mai 2025 tritt er nämlich an der Prix Walo Gala auf und wird dort die Stimmung zum Beben bringen. Da bin ich mir ganz sicher.
Wer den Auftritt sehen möchte, kann die Livesendung auf SRF 1, Star TV oder Blick TV mitverfolgen.
Übrigens könnt ihr Luca auch für eure private Feier, zum Beispiel eure Hochzeit, engagieren. Wir können nicht nur seine musikalische Leistung, sondern auch die Zusammenarbeit sehr empfehlen. Grazie Luca und bis zum nächsten Mal.
Eure Susanne
Mini Swiss Wedding World 2024
Liebe Leserinnen und Leser
Vor drei Wochen waren wir zu Gast an der Bahnhofstrasse in Zürich. Nein, nicht für eine Shopping Tour, was natürlich auch toll gewesen wäre, sondern als Partnerinnen des Festive Day von PKZ Women.
Der sehr schicke, aber trotzdem unheimlich gemütliche Ballroom im 2. Stock wurde kurzerhand zum Abschluss der diesjährigen Fashion Weeks zur Mini Swiss Wedding World umgestaltet.
Eine kleine Hochzeitsmesse, mit auserlesenen Firmen, im intimen Ambiente für die moderne Fashionista-Braut von Heute.
Fashion Weeks Zürich
Im Rahmen der FASHION WEEKS gibt es im März bei PKZ jeweils jede Menge zu entdecken.
Nebst Styling-Workshop, Meet & Greet mit Luisa Rossi oder den We Care Days, dem Place to be für Nachhaltigkeit durften wir in diesem Jahr zum ersten Mal den Festive Day mitgestalten.
Wie der Name schon sagt, dreht sich hier alles um die Event- und Hochzeitssaison und das dazu passende Outfit. Doch nebst dem perfekten Styling für die Braut, präsentiert von 2the moon and back oder ihre Gäste, präsentiert von PKZ Women, sorgten auch weitere Hochzeitsdienstleistende für ein tolles Rahmenprogramm.
Alles was das Herz begehrt oder fast alles, was es für die perfekte Hochzeit braucht
Ausstellerinnen und Aussteller der Swiss Wedding World Zürich präsentierten ihr Angebot und standen der Kundschaft für Fragen zur Verfügung.
Im Zentrum des Ballroom war ein wunderschön eingerichteter und dekorierte Tisch aufgebaut. Eine Teamarbeit von Options, dem führenden Vermieter von Eventmaterial in Europa, Stil & Stile, welche die wunderschöne Florale Gestaltung übernahm, Aroma e sale, welche mit den lieblichen Gastgeschenken das Tüpfelchen auf dem i beitrug und Lilis Zaubertorten, mit einer wunderschönen Hochzeitstorte, bestens inszeniert in der schönen Gestaltung der Gesamtkomposition.
In Sachen Schönheit war das Team von Martin Dürrenmatt vor Ort und sorgte mit einem Live Styling für den perfekten Look. Auch bei Fragen zur Brautfrisur standen Maria und Sabrina gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
In Sachen Make up, durften sich die Besucherinnen von RoseKin Cosmetics beraten und verwöhnen lassen. Beim Styling vor Ort wurde die Schönheit jeder Kundin hervorgehoben und ins rechte Licht gerückt. Wer das Ganze noch festhalten wollte, konnte bei Fotichaschte.ch, dem grössten Anbieter für Fotoboxen, grad alles im Bild festhalten.
Für die Auswahl der passenden Eheringe war MEISTER Schmuck mit einer tollen Auswahl an Trauringen vor Ort. Die Wahl der Ringe ist nicht immer ganz einfach. Als Symbol einer lebenslangen Verbindung sollte man sich da schon ganz sicher sein. Mit der guten Beratung von den MEISTER Experten ist man da in den besten Händen.
Ebenfalls in den besten Händen ist man bei Kathleen Kolditz von Passiamour, einer Wedding Plannerin wie es im Buche steht und welche eine Hochzeit stilvoll zum Erfolg bringt.
Und last but not least soll nach der Hochzeitsfeier auch fleissig geflittert werden. Mit der Erfahrung von Tino Busch von Oceandreams & More in Sachen Hochzeitsreisen war hier ein wahrer Fachmann vor Ort. Und ganz ehrlich, die herrlichen Bilder der wunderschönen Destinationen hat auch bei uns gleich die Reiselust geweckt.
Klein vs Gross
Keine Frage, wir lieben unsere grossen Hochzeitsmessen in Zürich, Bern und in diesem Herbst zum ersten Mal in Zug und würden diese niemals eintauschen.
Aber wir geben gerne zu, dass uns die Mini Swiss Wedding World an der Bahnhofstrasse ausgesprochen gut gefallen hat. Die langjährige Zusammenarbeit mit Manuela Beer von PKZ lief wie immer reibungslos und hat grossen Spass gemacht. Herzlichen Dank für das Vertrauen.
Eine schöne Gelegenheit im kleinen Rahmen, in einem wunderschönen Ambiente und tollen Ausstellenden mit zukünftigen Brautpaaren ins Gespräch zu kommen. Denn auch wir waren natürlich den ganzen Tag vor Ort und haben uns unter die Kundinnen gemischt.
Als Überraschung gab es dann noch ein tolles Give Away. Unseren Golden Guide das Award Magazin des Swiss Wedding Award 2023 mit vielen wertvollen Gutscheinen, das Magazin Swiss Wedding mit tollen Inspirationen für die Planung der Hochzeit, einen Gutschein für einen Tageseintritt an eine der kommenden Hochzeitsmessen im 2024 oder 2025 und obendrauf ein Parfum von Oribe.
Wir freuen uns also jetzt schon auf ein Wiedersehen und vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr wieder zum Festive Day im PKZ Women in Zürich.
In diesem Sinne Happy Day und bis bald
Eure Susanne
Unser Fotograf an diesem besonderen Event war Alejandro Gómez Lozano I @alejandro.gomez_photography
Die Leidenschaft seiner Arbeit sieht man in den Bildern und wir danken für die tollen Fotos!

Wir verlosen 10 x 2 Tageskarten für die Swiss Wedding World
Du heiratest bald und hast Lust auf viele Wedding Inspirationen oder kennst jemanden, der gerade seine Hochzeit plant? Dann nimm an unserer Verlosung teil und gewinne 2 Tageskarten für eine der kommenden Hochzeitsmessen in Zug, Zürich oder Bern!
Mitmachen ist ganz einfach!
💛Fülle das Teilnahmeformular via Button unten aus
💛Folge unserem Instaprofil von @swissweddingworld
💛Like den Beitrag und markiere die Person im Kommentar, mit welcher du die Messe besuchen möchtest
Viel Glück!
Assistenz gesucht
Wir suchen Verstärkung für unser Team
Für unsere Agentur suchen wir eine aufgeschlossene, zuverlässige und flexible Assistenz / 60-80%, die sich in der Eventbranche wohlfühlt und Teil eines dynamischen Teams sein möchte, welches hybrid und fokussiert arbeitet und dabei immer wieder neue Ideen umsetzt.
Liebe Leserinnen und Leser
Jahresabschluss, Swiss Wedding World, Consulting Projekte, Hallenpläne, Swiss Wedding Award, Location Besichtigungen, Budget, Projektplanungen, Teamausflug, Social Media und vieles mehr…. Uff.
Wir haben ganz schön viel zu tun und oft hat unser Tag einfach ein paar Stunden zu wenig.
Deshalb brauchen wir Unterstützung für unser Team.
Das sind wir
Maja, der kreative Kopf mit dem Blick für neue Möglichkeiten und manchmal ganz schön verrückten Ideen. Kristina, unsere Frau für das Schöne mit dem Blick fürs Detail. Nicole, stets lösungsorientiert und auf der Suche nach dem speditivsten Weg. Simone, als Traurednerin und Journalistin die Frau der grossen und bedeutsamen Worte. Kathleen unsere Grafikerin mit Sinn für Stil und dem Durchblick wenn`s um die Blätterwelt geht und Susanne, die Strategin und Analytikerin aus der Marketingwelt.
Ich weiss, ganz schön viel Frauenpower. Aber keine Angst, wir sind stets offen für neue Leute und diese dürfen auch männlich sein 😉

Wer fehlt bist du
Zur Unterstützung in unserem Team brauchen wir eine Assistenz in der Projektleitung. Wenn du gerne und zuverlässig Administrative Aufgaben erledigst, dich mit unseren verschiedenen Produkten identifizieren kannst und diese gerne verkaufst, dann könnte unsere Stelle für dich interessant sein.
Die genauen Details und Anforderungen findest du gleich hier. = Der Link ist nicht mehr aktiv, da uns bereits viele Bewerbungen erreicht haben.
Na dann, ran an die Bewerbung! Wir freuen uns auf deine Unterlagen und sind schon ganz gespannt wer du bist.
In diesem Sinne Happy Day und bis bald
Eure Susanne
Golden Night 2023
Liebe Leserinnen und Leser
In nur drei Wochen findet unsere Verleihung der Goldenen Bänder im The Dolder Grand in Zürich statt. Während die einen sich noch überlegen, ob sie an diesem Abend bereits etwas vorhaben, heute wird ja bekanntlich eher spontan und kurzfristig entschieden, laufen die Vorbereitungen für diesen besonderen Abend hinter den Kulissen natürlich schon seit Monaten.
Heute nehme ich euch mit und zeige euch, wie bei uns die Planung des Showprogrammes von statten geht und ich verrate euch, wer in diesem Jahr unsere Künstlerinnen und Künstler an der Golden Night sind.
Verschiedene Vorbereitungen
Auf der einen Seite beginnt im Frühjahr, direkt nach unseren Hochzeitsmessen, der Swiss Wedding World Zürich und Bern, die Anmelde- und Vorbereitungsphase für den Swiss Wedding Award, welcher im Herbst verliehen wird. Unterlagen werden aufbereitet, ehemalige und neue Firmen angefragt, ob sie mitmachen möchten und natürlich werden die Anmeldungen laufend bearbeitet.
Daneben suchen wir eine Location, wo die Verleihung stattfinden kann, die passend ist, führen Verhandlungsgespräche und schliessen schlussendlich Vereinbarungen ab, damit alles Niet und nagelfest ist.
Und dann geht es spätestens im Sommer los mit den Vorbereitungen für die Shownight. Denn die Verleihung soll nicht nur für die Teilnehmenden Firmen ein besonderer Abend sein, sondern auch für weitere Gäste, die Jury und Interessierte Personen aus der Branche. Der Abend bietet nämlich Gelegenheit, sich in ungezwungenem Rahmen zu treffen, Gespräche zu führen, neue Kontakte zu knüpfen und natürlich sich nach der strengen Hochzeitssaison einfach mal verwöhnen zu lassen. Dazu gehört gutes Essen, tolle Gesellschaft und ein schönes Rahmenprogramm.
Doch wie komme ich an Künstler und Musikerinnen aus dem Schweizer Showbiz? Die laufen mir ja nicht gerade jeden Tag über den Weg 😊 Einfach anrufen und Fragen? Das wäre möglich.
Zum Glück habe ich aber einen tollen Partner an meiner Seite, der uns schon seit vielen Jahren unterstützt und ich Sachen Showtime der absolute Profi ist.
Filippo Muscara, Creative- /Casting Direcor / Producer
Zum Glück habe ich aber einen tollen Partner an meiner Seite, der uns schon seit vielen Jahren unterstützt und ich Sachen Showtime der absolute Profi ist. Also schnell ans Telefon und Filippo anrufen um zu fragen, ob er uns auch dieses Jahr wieder beim Showprogramm unterstützt und nach der Zusage ist auch gleich schon ein erstes Treffen vereinbart. Dort werden erste Ideen ausgetauscht, Vorschläge werden gemacht und das weitere Vorgehen besprochen.


Filippo ist ein wahrer Profi. Er ist Marketingexperte mit Schwerpunkt Eventmarketing, Kommunikationsfachmann und selber Wedding Planner. Sein Know-how und Fundus an Kontakten ist riesig und er hat überall noch eine Idee oder auch wertvolle Tipps, was wir nicht vergessen dürfen und wo wir ein besonderes Augenmerk drauf legen müssen.
Schon nach wenigen Tagen, hat er Künstler und Künstlerinnen angefragt, Pakete geschnürt und mir die nötigen Kontaktinfos zugestellt, sodass ich das Formelle übernehmen kann.
Bis zur Golden Night sind wir natürlich im ständigen Kontakt. Änderungen werden besprochen, neue Ideen integriert und natürlich müssen auch Fragen zur Situation vor Ort, zur Technik zu Auf- und Abbau, Backstagebereich usw. geklärt werden.
Und so haben wir mit seiner Unterstützung wieder ein tolles, abwechslungsreiches Showprogramm zusammengestellt.
Golden Night 2023 - We are proud to present
Patric Scott
Mit seinem aktuellen Album «Back in de Day» tourte der Musiker, Songwriter und Schauspieler durch die USA, Deutschland und die Schweiz und landete in der Top 6 der Schweizer Albumcharts. Der Soul-Star schreibt und produziert Songs für verschiedene Künstler und sich selbst. Seine neue Single «S.O.S» erschien am 29. September 2023 und auch sein 7. Studioalbum ist gerade in der Endphase. Ein Künstler mit viel Erfahrung, Charme und Soul im Blut.
The Rising Lights
Die drei Jungs, Dennis Koch, Jovin Langenegger und Simeon Wälti bringen Power auf die Bühne. Die Rock-Pop Formation aus Zürich mit Wurzeln in Frauenfeld hat schon über 150 Shows gespielt und fühlt sich live auf der Bühne und in Kontakt mit dem Publikum am wohlsten. Ihr langersehntes Debüt-Album «Fever Dreams» ist im Frühling 2023 erschienen und zeigt mit Rock- und Popsongs sowie einer schönen Ballade die verschiedenen Seiten der Band.
Rossella Saporito
Die junge aufstrebende Künstlerin aus dem Tessin singt von ihren persönlichen Erfahrungen. Damit hat sie nicht nur die Herzen im Süden der Schweiz erobert, sondern auch die Jury der Talentshow «Showtime» auf RSI überzeugt. Auch bei «The Voice of Italy» war sie dabei und hat die erste Ausgabe des Frühlingsfestivals gewonnen. Mit ihrer neuen Single «M`ami von M`ami» startet sie gerade in den Charts durch.
Adam Milner & Ginevra Crivellari
Mit Adam und Ginevra wird es magisch. Die beiden verzaubern ihre Gäste und lassen kleine Wunder geschehen, die hier in der realen Welt unmöglich erscheinen. Das junge Duo nimmt uns mit auf eine Reise in ihre wunderbare und magische Welt.
Soë Blue
Musik war schon immer der Mittelpunkt in Soë Blues Leben. Als leidenschaftliche Künstlerin liebt sie es emotionale Momente durch ihre Musik zu erschaffen. Als Solokünstlerin oder in verschiedenen Formationen bietet sie ein breites Repertoire an Musikrichtungen und auch mit ihren eigenen Songs bietet sie ein fantastisches Hörerlebnis. Einfach eine tolle Stimme.
DJane Naomi
Zu einer grandiosen Feier gehört auch ein guter DJ mit dem gewissen Etwas. Durch jahrelange Erfahrung weiss DJane Naomi wie sie Stimmung herbeizaubert und die Tanzfläche zum beben bringt. Bei uns an der After-Party des Swiss Wedding Award oder als Hochzeits DJane.
Seid dabei und holt euch euer Ticket!
Wir freuen uns jetzt schon auf den 15. Oktober 2023 und unsere Künstlerinnen und Künstler um gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu kreieren und feiern. Wenn du nun Lust bekommen hast dabei zu sein, dann sichere dir hier dein TICKET.
Die Plätze sind beschränkt und einige Tische schon komplett besetzt.
Also bis bald und herzliche Grüsse
Eure Susanne
Hochzeitswelten Zug
Liebe Leserinnen und Leser
Schon etwas länger ist es her, seit wir uns mit einem Blog auf unseren Kanälen gemeldet haben.
Sommerzeit, Ferienzeit und nun steht für uns bereits die intensivere Jahreszeit bevor mit der Planung und Organisation unserer Hochzeitsmessen und dem bevorstehenden Swiss Wedding Award. Doch heute dürfen wir tolle Neuigkeiten in eigener Sache verkünden.
Ein Anruf mit Folgen
Nachdem wir im Januar 2023 mit unseren beiden Hochzeitsmessen, der Swiss Wedding World in Zürich und Bern Premiere feiern durften, bekommen wir bereits im Herbst 2024 Zuwachs in Form einer kleinen Schwester 😊.
Wir haben uns gefreut, als wir im Dezember 2022, mitten in unserem Messe Endspurt einen Anruf von Simi Wigger erhalten haben und um ein Treffen gebeten wurden. Damals dachten wir uns noch nicht allzu viel, schliesslich haben wir uns regelmässig zusammen ausgetauscht und Kontakt gepflegt.
Als wir bei dem Treffen jedoch erfuhren, dass Simi und ihr Partner Markus Kipfer planten, mit ihrer Hochzeitsmesse, den Hochzeitswelten Zug, aufzuhören und uns gerne als Nachfolgerinnen gewinnen wollten, waren wir nicht nur überrascht, sondern auch sehr geehrt.
Eins plus Eins gleich drei
Natürlich mussten wir zuerst zwei, drei Nächte darüber schlafen und uns Gedanken machen, wie und ob wir das stemmen könnten. Schliesslich sind wir immer noch im Aufbau unserer Firma und personalmässig schlank aufgestellt. Doch nach einigen Gesprächen, Verhandlungen und Abklärungen war klar, dass wir diese Chance nutzen wollten.
Aus den Hochzeitswelten wird die Swiss Wedding World
Mit viel Herzblut und Engagement haben Simi und Markus die Hochzeitswelten Zug die letzten Jahre organisiert und durchgeführt. Zuerst in Zug und später in Rotkreuz hatten Brautpaare die Gelegenheit mit vielen Ausstellerinnen und Aussteller für ihre Hochzeit zu entdecken. Wir danken Simi und Markus an dieser Stelle herzlich für das Vertrauen und dass ihr uns eure Messe übergebt und wünschen euch für euer Zukunft und weitere Projekte viel Erfolg.
Dieses Jahr wird die Messe im Herbst noch einmal im gewohnten Rahmen organisiert und durchgeführt. Wir freuen uns jetzt schon darauf am Wochenende vom 11./12. November 2023 als Gäste dabei zu sein und bereits einige Ausstellende kennen zu lernen.
Bis bald im Herbst 2024
Danach heisst es dann Vollgas für die Planung der ersten Durchführung im Herbst 2024 für die Maja Giger GmbH. Wir sind, wie immer voller Tatendrang und haben auch schon viele Ideen. Soviel sei schon einmal verraten, die Messe wird als kleine Schwester der Swiss Wedding World Zürich und Bern ein neues Kleid erhalten und in angepasster Form von unserem bewährten Konzept profitieren.
Die Vorfreude ist gross, viele neue Firmen aus der Region Zug kennen zu lernen und gemeinsam eine tolle Erlebniswelt für die Brautpaare von Nah und Fern zu schaffen. In diesem Sinne bis bald in Zug…..
Eure Maja
Oscar, Grammy, Golden Globe, Xaver und Co.
Auszeichnungen bewegen etwas!
- Oscar, Grammy, Golden Globe, Xaver und Co.Wie Auszeichnungen die Sichtbarkeit der Firma erhöhen, man sich optimal selbstreflektiert und im eigenen Marketing umsetzt.
Liebe Leserinnen und Leser
Bevor ich mich in eine kurze Sommerpause verabschiede, liegt mir ein Thema am Herzen, welches mich nicht nur als Projektleiterin vom Swiss Wedding Award beschäftigt, sondern auch unser gesamtes Team der Maja Giger GmbH. In meiner Jugend kannte ich Award Auszeichnungen wie die Oscar Verleihung, die Golden Globes, die Grammy Awards oder die MTV Music Awards nur aus dem Fernsehen und dem Showbiz. Glamouröse Anlässe mit viel Prominenz und Medienpräsenz, weit in der Ferne, meist in den USA.
Gedankenwechsel
In den letzten Jahren und seit ich mich beruflich im Eventbereich bewege, begegne ich ganz verschiedenen Auszeichnungen, Verleihungen und Preisvergaben im täglichen Geschäft. Auch in der Schweiz gibt es Award Verleihungen, die schon seit vielen Jahren spezifisch und gezielt durch eine Auszeichnung Qualität und besondere Leistungen in einer besonderen Branche stärken und zeigen möchten. Unsere eigene Auszeichnung der Swiss Wedding Award besteht auch bereits seit 2016, aber darum geht es heute gar nicht in erster Linie. Wir wollen es diesmal selber wissen und durchleben den Prozess als Teilnehmerinnen gleich bei zwei Awards.
Aufwand vs Ertrag
Beim Xaver Award Schweiz der Auszeichnung für Höchstleistungen in der Live-Kommunikation und beim alpha Award, dem Award für Awards im DACH-Raum sind wir dieses Jahr dabei und haben uns erstmal natürlich über die Möglichkeit der Teilnahme gefreut. Schnell wurde dann aber klar, dass damit auch einiges an Aufwand verbunden ist.
Anmeldung ausfüllen – Anmeldegebühr bezahlen – Idee für eine Präsentation finden – Präsentation vorbereiten – Einreichen – Frist einhalten – Rückfragen beantworten und so weiter.
Also ja, ein gewisser Aufwand muss in Kauf genommen und zeitlich natürlich auch eingeplant werden. Stellt sich die Frage, ob sich das lohnt? Schlussendlich sitzt man an der Verleihung und je nach Bewertungssystem kann es sein, dass man zwar einen tollen Abend geniessen durfte, dann aber ohne Preis nach Hause fährt.
Perspektivenwechsel
Wenn ich lediglich mit dem Gedanken teilnehme, dass ich schlussendlich einen Preis, am besten den 1. Platz erhalte und ich meine Chancen gemäss Wahrscheinlichkeitsrechnung kalkuliere, dann könnte es tatsächlich schwierig werden. Ich sehe dabei aber ganz andere Chancen.




Unser Tipp – Starte jetzt!



Chance Nr. 1 – Selbstreflexion
Bereits bei der Anmeldung nehme ich mir richtig Zeit um mir Gedanken über mein Unternehmen oder das Projekt, welches ich einreiche zu machen. Ich tausche mich im Team aus, setze mich mit unseren Stärken und Schwächen auseinander und mache dabei vielleicht neue Erkenntnisse.
Chance Nr. 2 – Outing
Ich stelle mein Produkt oder meine Dienstleistung in die Öffentlichkeit und mache meine Teilnahme sichtbar. Da ich bis zur Bekanntgabe meines Resultats im Dunkeln tappe, muss ich eine gewisse Unsicherheit in Kauf nehmen. Vielleicht gehört auch eine Präsentation vor der Jury zum Verfahren. Einerseits eine grossartige Möglichkeit sich zu präsentieren, aber vielleicht für den einen oder die andere auch eine grosse Überwindung aus der Komfortzone auszubrechen.
Chance Nr. 3 – Externer Blick
Bei professionellen Verleihungen beurteilt eine Fachjury die eingegebenen Projekte. Dies ist aus meiner Sicht das A und O und auch das erste, was ich bei unserer eigenen Teilnahme geprüft habe. Wer steckt dahinter? Welches Know-how bringt die Jury mit? Wie wird beurteilt?
Ich bekomme also die Gelegenheit, dass eine Fachjury einen Blick auf meine Arbeit, mein Tun wirft und ich durch deren Bewertung eine Rückmeldung erhalte. Davon kann ich doch nur profitieren und Punkte entdecken, die mich in Zukunft noch stärker machen.
Und ja klar, eine negative Rückmeldung oder Kritik kann im ersten Moment verletzend oder ärgerlich sein. Schlussendlich bringt mich aber genaue diese auch weiter.
Chance Nr. 4 – Sichtbarkeit
Bereits durch eine Teilnahme kann ich mich einem breiten Publikum präsentieren. Je nach Kommunikationsstrategie stehen weniger oder mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Findet die Verleihung physisch statt ist dies die Gelegenheit Gleichgesinnte zu treffen.
Und ja, Gütesiegel sind gefragt. Qualität ist wichtig und unsere bestätigte Qualität durch eine Auszeichnung zu zeigen, hebt uns von unseren Mitbewerbern ab. Es liegt also an mir, wie ich meine Auszeichnung nutze und aktiv in meiner Kommunikation einsetze.
Wir haben es getan!
Wir haben es getan und können die Teilnahme an einem Award nur empfehlen. Bereits durch den Prozess und die Auseinandersetzung mit der Thematik haben wir profitiert. Und nun sind wir natürlich mega gespannt, was die Jury sagt, wie weit wir kommen und ob wir einen der beiden Awards gewinnen. Drückt uns die Daumen und selbstverständlich halten wir euch auf dem Laufenden.
Eine schöne Sommerzeit
Eure Susanne
Brautmode. Herrenmode. Abendmode. Modeshow.
Der Höhepunkt bei den Brautpaaren und für die Swiss Wedding World
- Ein Tag unterwegs mit der Maja Giger GmbH - für die Brautmode, Herrenmode, Abendmode und der grossen Modeshow.

Liebe Hochzeitsbranche
Wir nehmen euch wieder mit auf unsere Tour durch die spannende Welt der Schweizer Hochzeitsbranche! Diesmal in Sachen Mode. Definitiv ist das Brautkleid der Mittelpunkt bei der Planung der Hochzeit für eine Braut. Aber auch die Herren stehen dem in nichts nach. Und so vielfältig wie die Vorstellungen der Kunden, gibt es auch Anbieter auf dem Schweizer Markt.
Unser Auftrag ist, die Vielfältigkeit der Schweizer Hochzeitsmodenbranche an der Modeshow der Swiss Wedding World, der kommenden Hochzeitsmesse in Zürich und Bern, zu vereinen! Dabei unterstützt uns ein langjähriger Partner, die Teamagentur aus Dornbirn. Viel Erfahrung und Professionalität stehen hier im Vordergrund und damit sorgen sie für den WOW Effekt an den Modeschauen mit einer spannenden Choreographie. Die Modeschauen an der Swiss Wedding World Zürich und Bern sind in der Hochzeitsbranche der Schweiz die grössten. Ein Anziehpunkt für zukünftige Brautpaare!
In diesem Sinne waren wir wieder unterwegs mit der Maja Giger GmbH, für die Swiss Wedding World, diesmal bei den Anbietern von Braut-, Herren- und Abendmode!



Unser erster Stopp, Boutique ZORO in Zürich
Immer wieder schön, hier hereinzuschauen! Und seit dem Umzug in ihre wunderbare «Villa Zoro» einfach ein Erlebnis. Traumhafte Brautkleider von hochstehenden Labels wie: Galia Lahav, Elie Saab, Mila Nova etc. zeichnen Zoro seit vielen Jahren aus. Bei Zoro Uomo stehen Rossano Ugas und Dino Bolognino mit ihrem Team dafür, dass der Mann neben der Braut ebenfalls ein Hingucker ist.
Besonders ist hier, dass sie eine eigene Anzugs Zoro-Hauslinie führen und auf italienische Labels wie Labels Carlo Pignatelli und Daniele Alessandrini spezialisiert sind. Die Zusammenarbeit zwischen Maja Giger und der Boutique Zoro schaut auf 15 Jahre zurück, und können wir somit bestens empfehlen. Ein Besuch lohnt sich immer, einfach frühzeitig anmelden, oder fix in die Agenda eintragen am 7./ 8. Januar 2023 an der Swiss Wedding World.
Unser zweiter Stopp, Zauberbraut in Zürich
Ebenfalls eine langjährige Kundin der Hochzeitsmesse Zürich. Die Zauberbraut ist spezialisiert auf Vintage-, und Boho Kleider. Ihre Boutique ist klein, aber fein und seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Branche. Derzeit der Trend bei den Bräuten und ganz klar spielt hier die Romantik eine grosse Rolle. Am liebsten wären wir hier in die Brautkleider geschlüpft! Die Auswahl ist vielfältig und Bräute stehen vor der Qual der Wahl. Eine exzellente Auswahl an Brautmode und persönliche Beratung zeichnet sie aus!
Unser dritter Stopp, die Firma Triple AAA in Thalwil
Seit vielen Jahren ein treuer Kunde der Hochzeitsmessen die Maja Giger schon organisiert hat. Genau genommen auch seit dem Jahr 2008. Ein einzigartiges Konzept mit grosser Beständigkeit hat sich Ali Aboul-Aroudh aufgebaut. Als Hofschneider hat er es sich zur Passion gemacht, für die Persönlichkeit der Bräutigame die individuelle Visitenkarte zu kreieren. Ob er sich nun für einen klassischen Anzug oder doch für eine schicke Kombination entschliesst, wichtig ist, dass er sich mit seinem Outfit authentisch und wohl fühlt. Eine Garderobe sollte wie die Einrichtung einer Wohnung mit der Zeit wachsen. Dies ist ein höchst individueller Vorgang, der bei jedem zu einer ganz eigenen Ausrichtung führen kann und soll. Denn wie gesagt: Kleider sind die Visitenkarte unserer Persönlichkeit. Credo von Triple AAA Thalwil.


Unser vierter Stopp Mannesach in Münsingen & zum Brautparadies in Thun
Dieser Besuch war ganz den Männern gewidmet! Mannesach, ist wirklich Mannesach! Hier stehen die Männer ganz im Fokus. Natürlich in erster Linie der Bräutigam, aber auch der Brautvater und die Groosmen. Ganz besonders ist hier, dass man auch den Anzug mieten kann. Für viele Männer eine effizente Supersache. Mannesach ist zum ersten Mal an der Swiss Wedding World Bern dabei und wir freuen uns die Modelle in unserer Modeshow integrieren zu können. Zusammen mit Brautparadies waren sie schon viele Jahr auf den regionalen Hochzeitsmessen unterwegs. Auch das Brautparadies mit Andrea Jaggi, ist eine erfolgreiche und bekannte Grösse in
der Branche.
Weitere Stopps in Thun und Bern
Gleich um die Ecke in Thun ist die Firma Tessa & Thomi, die ebenfalls mit einem grossen Sortiment für Braut- und Herrenmode vor Ort ist. Ganz spannend ihr Konzept mit Green Wedding. Fairness, Nachhaltigkeit und Zukunftsdenken werden bei Green Wedding grossgeschrieben. Tessa & Thomi gibt es seit 10 Jahren. Solange schon kaufen sie keine Kleider auf Vorrat, sondern nur Modelle, somit wird erst mit der Kundenbestellung die Umwelt beeinträchtigt.
Ein super Konzept fahren auch die Brüder Schlappbach, mitten in Bern mit eniline. In der eniline Lounge könne die Herren und Jungs mit ihren Kumpels in entspanntem Ambiente ihre Anzüge nach Mass auswählen. Unter den Labels SCABAL®, eniline.suits, CAVALIERE® und Gianni Gualtiero® setzen sie jeden Hochzeitswunsch um!
Tipp
An alle Hochzeitsdienstleister in der Schweiz, aus der Modebranche: Lasst Eure Modelle an der Swiss Wedding World über den Laufsteg laufen. Präsentiert Euer Modelabel exakt eurer Zielgruppe und lasst es von uns in einem einzigartigen Rahmen verpacken. Die Swiss Wedding World ist neu. Die Präsentation der Schweizer Dienstleisterbranche wird in einem neuartigen Erlebnisgefühl für die Brautpaare verpackt. Zeigt Eure Modelle in einem professionellen Rahmen vor einem grossen Publikum. Wir freuen uns auf Euch!
An alle Brautpaare
Schaut vorbei und lasst euch inspirieren von all den vielen tollen Anbieter in Zürich oder Bern. Geniesst die grösste Modeschau mit Braut- Abend und Herrenmode. Alle Firmen sind anwesend und freue sich, euch beraten zu dürfen.
Herzliche Grüsse
Maja und Kristina
Golden Night 2022
Die Hochzeitscommunity feiert für einmal unter SICH, mit der Golden Night, dem grössten Netzwerkanlass der Hochzeitsbranche!
Liebe Hochzeitsbranche, Hochzeitscommunity und liebe Hochzeitsdienstleister
Heute kommt mal ein ganz besonderer Blog. Wir schreiben, erleben, Netzwerken und arbeiten täglich in der Hochzeitsbranche, wir «tanzen» sozusagen auf vielen Hochzeiten, insbesondere in diesem spannenden Jahr! Für viele war es ein sehr intensives, arbeitsreiches und hoffentlich erfolgreiches Jahr. Für eigene Partys und Treffen in der Branche blieb keine Zeit. Aber…
Jetzt seid ihr dran!
Wir finden, ihr habt euch eine Auszeit verdient! Noch nicht jetzt gleich, denn noch wimmelt es überall von Arbeit, aber Mitte Oktober?
Save the Date – 15. Oktober 2022
Es ist ein NEUER Event geboren! Ein Event NUR für euch Hochzeitsdienstleister! Einer wo ihr Netzwerken, geniessen und die Branche treffen könnt! Für einmal nicht als Arbeitskollegen an einem Anlass, sondern entspannt nebeneinander mit Zeit für intensivere Gespräche! Einfach einmal Party machen, in lockerer Atmosphäre mit attraktivem Programm!
Was erwartet euch?
Show. Musik. Emotionen. Feines Essen. Genuss fürs Auge und tolle Goodys. Schweizer Musikkünstler. Viele Eventdienstleister. Auszeichnungen im Rahmen des Wedding Awards. Prominenz, wie z.B. Froonck, Nathalie Wohler, Jesse Ritch, Jonas Gross, Martin Dürrenmatt, Filippo Muscara und ein bisschen das Gefühl von Hochzeit!
Aus Award Night wird Golden Night
Neu heisst die Award Night nun Golden Night und ist neben der Nominierten für alle Hochzeitsdienstleister offen. Aus Gala wird Cocktail, aber glamourös bleibt es trotzdem! Die Golden Night findet zukünftig einmal im Jahr statt und das jeweils in einer anderen Stadt der Schweiz! In diesem Jahr findet die Golden Night in Basel statt. Mittendrin, in der fantastischen Barfüsserkirche, welche eine spannende Geschichte birgt. Einst war es ein Kornhaus, dann ein Spital, dann eine Schule, ein Irrenhaus, ein Salzhaus, ein Kaufhaus, ein Gotteshaus und heute ein Museum! Spannend. Genauso spannend wird der Abend!
Übrigens … die Stars der Hochzeitsbranche seid ihr!
Wie entstand die Idee?
Seit 5 Jahren gibt es die Gala Night des Wedding Award Switzerland. An diesem Anlass wurden Hochzeitsdienstleister ausgezeichnet und die Branche traf sich, man netzwerkte und genoss es einfach mal selber schön auszugehen! Und wie immer, wir hören der Branche zu und so haben wir den Anlass aus den Bedürfnissen der Hochzeitsbranche neu gestaltet, denn der Bedarf an eine unabhängige Plattform in der Schweizer Hochzeitsbranche ist gefragt! Hier an diesem neuen Anlass trifft sich die Branche, geniesst man den Abend mit Partnern und Kollegen, tauscht sich mit der Presse aus und trifft bekannte und neue Gesichter der Hochzeitsbranche!
Ladet Euer Team zu einem besonderen Abend ein und erweitert Euer Netzwerk!
Herzliche Grüsse
Kristina und Eurer Team der Maja Giger GmbH
Braucht es heute noch eine Messe?
Wir sagen JA - Und das aus Überzeugung!
Gerade in der Hochzeitsbranche!

Liebe Hochzeitsbranche
Da wir diese Frage oft zu hören bekommen, insbesondere auch wegen unserer Neulancierung der Swiss Wedding World Zürich und Bern, haben wir uns gedacht, dieses Thema heute in den Fokus zu rücken.
Wir sind klar der Meinung, das Format «Messe» muss sich neu erfinden. Die Ansprüche werden grösser und das Publikum wird stark von der Digitalisierung beeinflusst. Das Kaufverhalten hat sich ebenfalls verändert.
Will man erfolgreich sein? Dann ist Umdenken ein Muss!
Messen bestehen seit langem und sind in den letzten 60 Jahren zu einem Marktplatz für den Waren- und Dienstleistungsaustausch geworden. Es wurde angeboten, getauscht, diskutiert und gehandelt. Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundene, noch schnellere Digitalisierung verändert sich die Positionierung und Akzeptanz der Messen schlagartig. Gerade für die internationalen, aber auch für die nationalen Messen, ist der Einbruch in vielen Branchen massiv. Das globale Denken der Firmen geht bereits so weit, dass die Mitarbeitenden eher auf eine Onlineschulung geschickt werden als in die Ferne, wo Flug und Hotel nötig sind. Dazu kommt, dass heutzutage jegliche Produkte online, während 24 Stunden auf der ganzen Welt bestellt werden können. Alles wird austauschbar.
Tipp: Hebe dich genau auf einer Plattform wie der Swiss Wedding World ab, mit deiner CI, deiner Dienstleistung und positioniere dich als individuelle Firma mit deinem USP. Und genau so wichtig ist der Mensch, der hinter dem Angebot und der Dienstleistung steckt. Trend – Individualisierung.
Virtuelle Hochzeitsmessen sind im Kommen – Ja oder Nein?
Immer zugänglich. Immer offen. An sich eine gute Plattform. Ein online Marktplatz, wo sich viele Hochzeitsdienstleistende anbieten. Virtuelle Hochzeitsmessen sind ein Thema. Bequem können angehende Brautpaare von zu Hause Ihre Dienstleistende finden und mit Ihnen in Kontakt treten. Sicher ist dies für die Zukunft eine Weichenstellung. Aber es braucht noch mehr! Aus Erfahrung fehlen da komplett die Emotionen und das Erlebnis.
Emotionales Zugehörigkeitsgefühl
Messen sind nicht nur ein Ort der geschäftlichen Begegnungen, sondern es bringt allen Teilnehmenden ein emotionales Zugehörigkeitsgefühl. Das nur mal aus der B2B-Sicht betrachtet. Das kann nicht einfach auf ein digitales Format übertragen werden. Einfach gesagt und wie bereits erwähnt, es fehlen die Emotionen!
Der Mensch geniesst und braucht immer noch die Live-Kommunikation, den persönlichen Austausch und das Gesamterlebnis.
Speziell Brautpaare brauchen Emotionen
Eine Hochzeit ist ein Fest voller Emotionen, Gefühle und Leidenschaft.
Brautpaare möchten bereits in der Organisation in die Hochzeitswelt eintauchen und die Stimmung spüren. Eine Hochzeit soll DER schönste Tag im Leben sein. Dazu gehört, eine optimale Planung und den Paaren ist nur das Beste gut genug für ihre Hochzeit. Sie planen monatelang und suchen sich die passenden Dienstleistenden aus. Und das am liebsten in einen Rahmen, in dem alle Sinne mitspielen. Spüren. Erleben. Geniessen. Anfassen. Probieren.
Eine zusätzliche digitale Plattform ist hier zum Auffinden der benötigten Dienstleistenden perfekt. Am Ende werden jedoch die Emotionen nur durch menschlichen Kontakt gelebt!
Und das ist ein ganz zentraler Punkt.
Als Messeaussteller*Innen und Verkäufer*Innen wissen sie genau, eine persönliche Begegnung mit einem persönlichen Gespräch kann durch keine Website ersetzt werden. Gegenseitige Sympathie ist oft die Türöffnung, um den Kunden zu gewinnen – beim digitalen Verkauf hat man diesen Vorteil nicht.
Und jetzt eine neue Messe?
Keine neue Messe. Eine neue Erlebniswelt!
Die Swiss Wedding World wurde genau aus diesem Grund neu lanciert.
Das ist nicht einfach aus dem Bauch heraus entstanden. Für uns war es ein Prozess durch langjährige Messeerfahrung und offene Ohren in der Hochzeitsbranche. Wir haben die Branche gefragt, was wollt ihr? Wo steht ihr? Wo seht ihr euch in der Zukunft?
Es fanden viele Gespräche statt, Partner wurden gesucht und gefunden und daraus entstand die neue Swiss Wedding World, DIE neue Erlebniswelt!
Und JA, wir sind klar der Meinung, dass es die Hochzeitsmesse braucht! Es ist die einzige Möglichkeit, innerhalb weniger Stunden viele potenzielle Kunden zu sehen, mit ihnen zu sprechen und ihre Bedürfnisse zu spüren. Es gibt keine andere Möglichkeit, sich so nahe, persönlich und direkt beim Zielpublikum zu präsentieren. Wir sind zuversichtlich, denn die Swiss Wedding World ist nicht einfach mehr nur eine Messe – es wird ein Erlebnis.
Virtuell & Digital? Aber klar doch!
Natürlich wird die Swiss Wedding World ab sofort digital und virtuell begehbar. Wir kombinieren den Liveevent mit einer virtuellen Plattform. Stellen Sie sich vor, Sie waren als Besucher*Inn an der Hochzeitsmesse und die Eindrücke waren überwältigend. Sie wissen nicht mehr, welcher Dienstleister ihr Favorit war. Mit einem digitalen Code können Sie einfach virtuell nochmals durch die Messe gehen und schon finden Sie ihren gesuchten Dienstleister mit all seinen Kontaktdaten wieder! Oder Sie geniessen einfach das Erlebnis vom Besuch noch einmal!
Wir freuen uns auf die neue Swiss Wedding World!
Eine Verbindung aus alter Messe und neuer Erlebniswelt für die Brautpaare und für Sie als Aussteller!
Und wir sind stolz, dass so viele Aussteller wieder und neu bei der Swiss Wedding World in Zürich und Bern dabei sind!
Hier ein kleiner fotografischer Einblick in ein paar der vielen, spannenden, schönen Erfolgsgeschichten und Aussteller der Swiss Wedding World! Einfach aufs Foto klicken!