Marketing

Swiss Wedding Award

Oscar, Grammy, Golden Globe, Xaver und Co.

Auszeichnungen bewegen etwas! 

- Oscar, Grammy, Golden Globe, Xaver und Co.

Wie Auszeichnungen die Sichtbarkeit der Firma erhöhen, man sich optimal selbstreflektiert und im eigenen Marketing umsetzt.

Liebe Leserinnen und Leser

Bevor ich mich in eine kurze Sommerpause verabschiede, liegt mir ein Thema am Herzen, welches mich nicht nur als Projektleiterin vom Swiss Wedding Award beschäftigt, sondern auch unser gesamtes Team der Maja Giger GmbH. In meiner Jugend kannte ich Award Auszeichnungen wie die Oscar Verleihung, die Golden Globes, die Grammy Awards oder die MTV Music Awards nur aus dem Fernsehen und dem Showbiz. Glamouröse Anlässe mit viel Prominenz und Medienpräsenz, weit in der Ferne, meist in den USA.

Gedankenwechsel

In den letzten Jahren und seit ich mich beruflich im Eventbereich bewege, begegne ich ganz verschiedenen Auszeichnungen, Verleihungen und Preisvergaben im täglichen Geschäft. Auch in der Schweiz gibt es Award Verleihungen, die schon seit vielen Jahren spezifisch und gezielt durch eine Auszeichnung Qualität und besondere Leistungen in einer besonderen Branche stärken und zeigen möchten. Unsere eigene Auszeichnung der Swiss Wedding Award besteht auch bereits seit 2016, aber darum geht es heute gar nicht in erster Linie. Wir wollen es diesmal selber wissen und durchleben den Prozess als Teilnehmerinnen gleich bei zwei Awards.

Aufwand vs Ertrag

Beim Xaver Award Schweiz der Auszeichnung für Höchstleistungen in der Live-Kommunikation und beim alpha Award, dem Award für Awards im DACH-Raum sind wir dieses Jahr dabei und haben uns erstmal natürlich über die Möglichkeit der Teilnahme gefreut. Schnell wurde dann aber klar, dass damit auch einiges an Aufwand verbunden ist.

Anmeldung ausfüllen – Anmeldegebühr bezahlen – Idee für eine Präsentation finden – Präsentation vorbereiten – Einreichen – Frist einhalten – Rückfragen beantworten und so weiter.

Also ja, ein gewisser Aufwand muss in Kauf genommen und zeitlich natürlich auch eingeplant werden. Stellt sich die Frage, ob sich das lohnt? Schlussendlich sitzt man an der Verleihung und je nach Bewertungssystem kann es sein, dass man zwar einen tollen Abend geniessen durfte, dann aber ohne Preis nach Hause fährt.

Perspektivenwechsel

Wenn ich lediglich mit dem Gedanken teilnehme, dass ich schlussendlich einen Preis, am besten den 1. Platz erhalte und ich meine Chancen gemäss Wahrscheinlichkeitsrechnung kalkuliere, dann könnte es tatsächlich schwierig werden. Ich sehe dabei aber ganz andere Chancen.

Swiss Wedding Award
Swiss Wedding Award
Swiss Wedding Award
Swiss Wedding Award

Unser Tipp – Starte jetzt!

Eventorganisation
AdobeStock 282763212 Preview 1
AdobeStock 235367950 Preview

Chance Nr. 1 – Selbstreflexion

Bereits bei der Anmeldung nehme ich mir richtig Zeit um mir Gedanken über mein Unternehmen oder das Projekt, welches ich einreiche zu machen. Ich tausche mich im Team aus, setze mich mit unseren Stärken und Schwächen auseinander und mache dabei vielleicht neue Erkenntnisse.

Chance Nr. 2 – Outing

Ich stelle mein Produkt oder meine Dienstleistung in die Öffentlichkeit und mache meine Teilnahme sichtbar. Da ich bis zur Bekanntgabe meines Resultats im Dunkeln tappe, muss ich eine gewisse Unsicherheit in Kauf nehmen. Vielleicht gehört auch eine Präsentation vor der Jury zum Verfahren. Einerseits eine grossartige Möglichkeit sich zu präsentieren, aber vielleicht für den einen oder die andere auch eine grosse Überwindung aus der Komfortzone auszubrechen.

Chance Nr. 3 – Externer Blick

Bei professionellen Verleihungen beurteilt eine Fachjury die eingegebenen Projekte. Dies ist aus meiner Sicht das A und O und auch das erste, was ich bei unserer eigenen Teilnahme geprüft habe. Wer steckt dahinter? Welches Know-how bringt die Jury mit? Wie wird beurteilt?

Ich bekomme also die Gelegenheit, dass eine Fachjury einen Blick auf meine Arbeit, mein Tun wirft und ich durch deren Bewertung eine Rückmeldung erhalte. Davon kann ich doch nur profitieren und Punkte entdecken, die mich in Zukunft noch stärker machen.

Und ja klar, eine negative Rückmeldung oder Kritik kann im ersten Moment verletzend oder ärgerlich sein. Schlussendlich bringt mich aber genaue diese auch weiter.

Chance Nr. 4 – Sichtbarkeit

Bereits durch eine Teilnahme kann ich mich einem breiten Publikum präsentieren. Je nach Kommunikationsstrategie stehen weniger oder mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Findet die Verleihung physisch statt ist dies die Gelegenheit Gleichgesinnte zu treffen.

Und ja, Gütesiegel sind gefragt. Qualität ist wichtig und unsere bestätigte Qualität durch eine Auszeichnung zu zeigen, hebt uns von unseren Mitbewerbern ab. Es liegt also an mir, wie ich meine Auszeichnung nutze und aktiv in meiner Kommunikation einsetze.

Wir haben es getan!

Wir haben es getan und können die Teilnahme an einem Award nur empfehlen. Bereits durch den Prozess und die Auseinandersetzung mit der Thematik haben wir profitiert. Und nun sind wir natürlich mega gespannt, was die Jury sagt, wie weit wir kommen und ob wir einen der beiden Awards gewinnen. Drückt uns die Daumen und selbstverständlich halten wir euch auf dem Laufenden.

Eine schöne Sommerzeit

Eure Susanne


Weber Verlag AG

WEBER VERLAG AG

Freundschaften bereichern das Leben, gute Partner bereichern und beleben das Geschäft!

Der Weber Verlag AG - eine Erfolgsgeschichte inmitten der Schweiz!

Liebe Leserinnen und Leser

Ich bin von Natur aus ein sehr kontaktfreudiger Mensch, der gerne neue Leute und ihre Geschichten kennenlernt. Daher habe ich mich auch bei meiner ursprünglichen Berufswahl in der Gastronomie für eine Branche mit viel Kundenkontakt entschieden und diesen Bereich meiner Arbeit schätze und liebe ich bis heute sehr.

Mittlerweile bewege ich mich beruflich in einem grossen Netzwerk, welches über die Hochzeitsbranche hinausgeht und sich immer wieder spannende, neue Kontakte ergeben. Daraus sind in den letzten Jahren auch immer wieder interessante und vor allem erfolgreiche Kooperationen entstanden.

Eine davon ist die Zusammenarbeit mit dem Weber Verlag AG Thun, welchen wir euch heute gerne einmal vorstellen möchten.


Die Weber Verlag AG – Das sind 120 Buchpublikationen, 38 Mitarbeitende, 30 Freelancer
und über 400 Autoren

1991 wurde der Weber Verlag AG und die Kommunikationsagentur «Weber AG» durch Annette Weber gegründet und seither Schritt um Schritt aufgebaut und wird von ihr und Dyami Häfliger gemeinsam geleitet. Doch was macht eigentlich der Weber Verlag?

Neben der Herausgabe von Büchern, führt der Verlag verschiedene Magazine. Unter anderem die Zeitschrift «Mis Magazin», den Hotelier und das Magazin Swiss Wedding, welches wir als CO-Chefredaktion seit der letzten Ausgabe begleiten dürfen. In Kombination mit der Kommunikationsagentur reicht das Aufgabenportfolio noch viel weiter. 

Seit Beginn ist der Weber Verlag an unserer Seite

Von diesem vielfältigen Angebot durften wir seit der ersten Stunde der Gründung der Maja Giger GmbH profitieren. Doch erst mal langsam. Denn wie es der Zufall so will oder eben das bestehende Netzwerk, wurden wir quasi über unsere gemeinsame Bekannte Eva Boll «verkuppelt».

2020 übernahm der Weber Verlag das Magazin Swiss Wedding vom BL Verlag von der damaligen Besitzerin Eva Boll. Schnell war klar, dass es hilfreich wäre im Hintergrund eine Branchenkundige Person an Board zu haben. Und Schwupps, schon wurde ich von Eva, die ich natürlich aus meiner Zeit als Messeleiterin der Fest- und Hochzeitsmesse Zürich und St. Gallen kannte, kontaktiert und zum gemeinsamen Treffen eingeladen. Nach ein paar ersten Gesprächen, war schnell klar, dass die Chemie stimmt, und seither sind wir gemeinsam auf dem Weg und freuen uns weiterhin auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Vielen Dank an dieser Stelle an den Weber Verlag, für die vielen spannenden Gespräche, der gemeinsamen Entwicklung und guten Zusammenarbeit!

Herzlichst eure Maja

Networking ist ein Investment in dein Business. Es braucht Zeit und bringt großartige Ergebnisse hervor, wenn es richtig gemacht wird.

– vgl. Diane Helbig –


XAVER-Award

XAVER-Award

Der XAVER-Award ist das bedeutendste nationale Gütesiegel der LiveCom Branche der Schweiz.

Für einmal vor der Kamera statt hinter den Kulissen.

Liebe Leserinnen und Leser

Ein wenig Fernseherfahrung durften wir in den letzten Jahren mit dem Format Happy Day vom Schweizer Fernsehen SRF bereits sammeln. Jeweils dann, wenn während der Sendung eine Braut oder ein Bräutigam mit ihrer eigenen Hochzeit überrascht wurde und wir dafür die passenden Dienstleistenden als Sponsoringpartner für Trauringe, Herrenanzug, Dekoration und natürlich das Brautkleid vermitteln durften.

Heute wurden die Scheinwerfer für einmal auf uns gerichtet. Ein Film über die Maja Giger GmbH und das neue Konzept der Swiss Wedding World Zürich und Bern wurde gedreht. Was der Anlass dafür ist? Dies verraten wir euch gerne.

Neues Konzept – neue Partner und eine Nomination

Vor ziemlich genau einem Jahr ist unser neues Konzept für die Hochzeitsmessen in Zürich und Bern entstanden, vielleicht habt ihr darüber bereits in unserem damaligen Blog gelesen. Weg von der bisherigen Hochzeitsmesse hin zu einer Erlebniswelt für alle Sinne war unsere Vision.

Dank unseren Partnern, Winkler Livecom, Konform die Raumfabrik, Messerli, Weberfloors, Teamagentur, MCH Zürich und BERNEXPO, welche unser neues Konzept mit Begeisterung unterstützten, wurde im Januar 2023 aus der Vision die Realität.

Für uns ein voller Erfolg und die vielen positiven Rückmeldungen von Besuchenden aber vor allem auch von unseren Ausstellenden war Lohn für unsere grossen Mühen.

Als dann Christian Künzli von der Winkler Livecom nach den beiden Durchführungen der Swiss Wedding World auf uns zukam und uns eröffnete, dass er unser Projekt für den Xaver Award einreichen möchte, waren wir kurz sprachlos und danach natürlich dankbar für diese Ehre und den grossen Glauben an uns und unsere Firma.

Xaver Award 2023

Der XAVER-Award ist das bedeutendste nationale Gütesiegel der LiveCom Branche und wird jährlich an die besten Projekte des vergangenen Jahres verliehen. Bereits vor 21 Jahren wurde der XAVER Award von der EXPO EVENT Swiss LiveCom Association ins Leben gerufen und gilt in der Branche als Must-Event des Jahres.

Dieses Jahr findet die Verleihung am 5. September 2023 im JED Events in Schlieren statt. Bisher durften wir bereits im letzten Jahr als Gäste an dieser tollen Live-Show dabei sein. Dass wir nun unser eigenes Projekt einreichen dürfen und als Nominierte dabei sein werden, ist mehr als aufregend und wir freuen uns jetzt schon auf den Abend.

Das Ziel der Veranstalter ist es, herausragende Leistungen der Branchenvertreter zu würdigen und den Erfolg der Live-Kommunikationsmassnahmen einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Bewertet werden die eingereichten Projekte von einer unabhängigen Fachjury. Moment mal, das kommt uns doch bekannt vor.

Auch bei unserem Swiss Wedding Award zeichnen wir Qualität, Trend, Innovation, Professionalität und Kreativität aus und vergeben mit den goldenen Bändern unser Gütesiegel der Schweizer Hochzeitsbranche an herausragende Dienstleistende. Auch hier sitzen wir normalerweise hinter den Kulissen und halten die Fäden für die Organisation in den Händen. Für einmal auf der anderen Seite zu stehen, ist aufregend, herausfordernd und spannend zugleich, zumal uns natürlich auch brennend interessiert, wie eine solch renommierte Verleihung organisiert und aufgebaut ist 😊

Klappe die erste und Action

Für die Teilnahme am XAVER-Award wird empfohlen, neben den offiziellen Anmeldeunterlagen auch eine filmische Dokumentation einzureichen. Heute war es nun also soweit.

Joel Koch und Sven Staufer von der Marketingagentur Inhaltsstoff.ch reisten mit Beleuchtung, Kamera und Mikrofon an und stellten unser Homeoffice erst mal wortwörtlich auf den Kopf. Tische wurden verrückt, Kabel verlegt und Scheinwerfer platziert. Dann ging alles schnell. Dank der sehr professionellen Vorbereitung und dem unkomplizierten und exakten Breafing vor Ort, wurde Maja interviewt und nach wenigen Takes war der erste Teil bereits im Kasten. Zusätzliche Szenen aus unserem Arbeitsalltag wurden gedreht und wir durften einen ersten Augenschein in das erstellte Filmmaterial nehmen. Schon sehr speziell, sich selber im Film zu sehen und zu wissen, dass dieser der Fachjury und vielleicht auch dem Publikum während der Verleihung gezeigt wird. Bis dahin vergehen aber noch einige Wochen und es gibt auch noch viel zu tun. Wir sind aber jetzt schon gespannt auf das Endmaterial und natürlich hoffen wir, dass der Film dann am XAVER-Award als Siegerfilm dem Publikum gezeigt wird.

Vielen Dank an das tolle Filmteam für den super Nachmittag und die grossartige Zusammenarbeit und natürlich an alle unsere Partner, die uns in unserer Vision unterstützt haben und uns ihr Vertrauen für die Teilnahme geschenkt haben.

Nun heisst es Daumen drücken! 😊

Herzlichst eure

Susanne

XAVER-AWARD
XAVER-AWARD

Barcelona Bridal Fashion Week

Barcelona Bridal Fashion Week

Barcelona Bridal Fashion Week - Der grösste Laufsteg für die Hochzeitsmode

- Wir waren für euch und für das Magazin Swiss Wedding mittendrin!

Liebe Hochzeitsbranche, liebe Leserinnen und Leser

Wow, was für ein Wochenende! Vollgepackt mit vielen Inspirationen, Eindrücken und neuen Bekanntschaften in der Hochzeitsbranche bin ich zurück aus dem wunderschönen Barcelona.

Ein Interview mit der Chefdesignerin von Pronovias, eine glamouröse Fashionshow mit der neusten Kollektion an Brautkleidern, eine Aftershowparty und einige bekannte Gesichter aus der Schweizer Hochzeitsbranche auf Einkaufstour. Nun aber mal von Anfang an.


Eine Einladung von Pronovias Group

Eingeladen wurde ich von Dominik Laux in meiner Funktion als Co-Chefredakteurin vom Magazin Swiss Wedding und Organisatorin der beiden Hochzeitsmessen Swiss Wedding World Zürich und Bern. Mit seiner PR Agentur, LAUX PR DEPARTMENT, ist er Vertreter der Pronovias Group und stets ein zuverlässiger Ansprechpartner für uns bei Fragen oder wenn wir wieder einmal schönes Bildmaterial benötigen 😊

Selbstverständlich ist es uns eine Ehre, eine solche Einladung zu erhalten und es war völlig klar, dass wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wollten. So war bald ein Flug gebucht, die Koffer gepackt und die Reise ging los.

Interview mit Alessandra Rinaudo

Nach der unkomplizierten Anreise und kurzem Check-in im Hotel machte ich mich auch schon per U-Bahn auf den Weg zur Interviewlocation vor Ort an der Barcelona Bridal Fashion Show. Erwartet wurde ich von Alessandra Rinaudo, Artistic Director of Pronovias Group. Ihr Talent wurde ihr wohl bereits in die Wiege gelegt. Denn bereits Ihre Grossmutter und Mutter waren beides Designerinnen. Ein sympathisches Gespräch mit einer beeindruckenden Frau über ihren Werdegang, woher sie ihre Inspirationen bekommt, wie Diversity bei Pronovias gelebt wird und ob sie schon einmal für eine besondere Persönlichkeit ein Kleid designen durfte. Mehr dazu könnt ihr dann in der nächsten Ausgabe des Magazins Swiss Wedding lesen. Dort werden wir euch das gesamte Interview präsentieren.


Fashionshow oder Rockkonzert?

Nach einer kurzen Pause im Hotel wurden wir als Gäste von Pronovias Group per Shuttle zur Fashionshow in die Fira Barcelona chauffiert. Im ersten Moment bin ich mir bei der Ankunft vor Ort vorgekommen wie bei einem Konzert. Vor dem Eingang hatte sich eine riesige Warteschlange gebildet und es war erst einmal Geduld gefragt. Schliesslich mussten die rund 3`000 Gäste alle die Eingangskontrolle passieren und die richtigen Plätze finden. Nach rund zwei Stunden, ging es dann mit der Fashionshow auf dem «fliessenden Catwalk» los. Die Haut Couture Collection «Seasons of Light» wurde präsentiert. Wunderschöne Modelle in einer fantastischen Show und grossartigem Ambiente. Bereits jetzt dürft ihr gespannt sein, welche Trends euch im nächsten Jahr erwarten. Geht die schlichte und moderne Linie weiter oder heisst es wieder mehr ist mehr? Verraten wird noch nichts, aber wir werden euch bestimmt auf dem Laufenden halten.

Afterparty mit bekannten Gesichtern

Nach der Show ging es direkt zur Afterparty in das Centro de Convenciones Internacionales de Barcelona. Alles war perfekt organisiert und wir durften uns auf eine Party voller Überraschungen, Musik, Showacts und Show Cooking freuen. Selbstverständlich war ich nicht der einzige Gast aus der Schweiz. Bereits im Flugzeug traf ich das eine oder andere bekannte Gesicht aus der Schweizer Hochzeitsbranche und auch meinen langjährigen Geschäftspartner Rob Klaarenbeck, Inhaber von Brautmedia durfte ich in Barcelona wiedersehen. Der Austausch mit Gleichgesinnten war wie immer sehr spannend und wir genossen den Abend bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam.

Barcelona Bridal Fashion Week

Messebesuch und nochmals viele Inspirationen

Erneut ging es am nächsten Morgen mit der Metro zum Messegelände, wo ich den ganzen Tag in den Messehallen verbrachte. Natürlich war ich in erster Linie wegen der Brautkleider und den Designern gekommen. Als Agentur in der Hochzeitsbranche ist es für uns wichtig am Puls der Branche zu sein. Veränderungen, Trends und Neuigkeiten aus erster Hand zu erfahren. Gleichzeitig ist eine solche Messe für mich als Organisatorin der Swiss Wedding World Zürich und Bern natürlich äusserst spannend aus eher technischer Sicht. Wie ist die Halle eingeteilt? Wie sind die Stände präsentiert? Welche Angebote werden den Besuchenden geboten? Und so weiter…

Und meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Eine großartig gestaltete Messe und grosszügige Messestände mit wunderschönen Kleidern. Dass die Stände mehrheitlich «Box an Box» ausgerichtet waren, irritierte mich zuerst etwas. Doch durch die Glaswände wirkte trotzdem alles offen und leicht. Die drei Tage vergingen im Flug und mein Fazit daraus:

1`000 Eindrücke – 1`000 Fotos – viel Inspiration und ganz tolle Begegnungen. Wir werden bestimmt im nächsten Jahr wieder dabei sein und vielleicht auch die eine oder andere Inspiration in unseren eigenen Projekten einbringen oder umsetzen.

Herzlichst eure

Maja


Magazin Swiss Wedding Maja Giger GmbH

Swiss Wedding – eine ganz besondere Ausgabe

Druckfrische Neuigkeiten

Liebe Leserinnen und Leser

Heute ist es endlich so weit. Die neuste Ausgabe des Magazins Swiss Wedding ist druckfrisch am Kiosk erhältlich. Es ist nicht nur die Frühlingsausgabe mit vielen frischen Ideen und Inspirationen für die neue Hochzeitssaison. Nein, es ist eine ganz besondere Ausgabe für uns, und zwar aus einem speziellen Grund.

Wer uns kennt, weiss, dass die Maja Giger GmbH seit ein paar Jahren im Bereich Verkauf und Marketing für das Magazin Swiss Wedding tätig ist. Bisher hat diese Aufgabe in erster Linie Maja gemacht und so, besonders in der Startzeit der Selbständigkeit, einen wichtigen Auftrag betreut. Nun ist unser Aufgabengebiet gewachsen und wir freuen uns riesig über das uns entgegengebrachte Vertrauen durch den Weber Verlag und auf unsere neue Aufgabe als Hauptverantwortliche für den redaktionellen Teil des Magazins.

Die erste Ausgabe unter neuer Regie

Nun halten wir also unsere erste Ausgabe in den Händen, bei welcher wir die Verantwortung für Redaktion, Inhalt und Layout hatten. Nebst der grossen Freude, über dieses zusätzliche Aufgabengebiet, bringt dies natürlich auch zusätzliche Arbeit und Aufwand mit sich. Daher mussten wir zuerst einmal Unterstützung ins Boot holen, und zwar, das war uns ganz wichtig, von einer Person, die nicht nur gute Texte schreiben kann, sondern auch mit beiden Füssen in der Hochzeitsbranche verwurzelt ist.

Ein neues Teammitglied mit Erfahrung

Gefunden haben wir dies in Simone Gori. Als Journalistin und Texterin bringt sie das nötige Knowhow aus ihrem Journalismus-Studium und die Erfahrung aus ihrer Berufslaufbahn mit und als aktive Rednerin für freie Trauungen bewegt sie sich jährlich auf rund 30 Hochzeiten und kennt die Bedürfnisse und Interessen der Brautpaare aus erster Hand. Ein Glücksgriff also. Sie war sofort für eine Zusammenarbeit begeistert und hat sich die letzten Wochen mit vollem Einsatz und Motivation als Co-Redaktionschefin nebst unserer Maja als Chefredakteurin behauptet. Herzlich willkommen im Team und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Step by step

Bereits beim ersten Treffen sprudelten alle möglichen Ideen, Inspirationen und Vorschläge durch den Raum. Das Magazin soll frisch und modern erscheinen, eine gute Mischung aus Inspiration und Dienstleistungsangeboten sein und natürlich die aktuellen Trends und Neuigkeiten aufzeigen. So wurde in den letzten Wochen getextet, Bilder ausgewählt, Reportagen zusammengestellt, Entwürfe besprochen, Timelines gesetzt, Vorschläge gegengelesen und wieder geändert usw., bis wir schliesslich das Gut zum Druck abgesegnet hatten. Einige Änderungen haben wir bereits in der aktuellen Ausgabe umgesetzt, andere Visionen brauchen noch etwas Zeit zum Wachsen und Reifen.

Neugierig geworden?

Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie euch die Ausgabe 2/2023 gefällt und freuen uns auf Feedback, Austausch, Anregungen oder Inputs. Die Ausgabe gibt es übrigens auch online und wer gerne stets auf dem neusten Stand sein möchte, dem empfehlen wir den Newsletter mit vielen Informationen und Tipps rund um die Hochzeitsplanung.

Ich wünsche allen eine unterhaltsame Lektüre und mache mich dann mal auf den Weg zum Kiosk 😊

Frohe Ostern
Eure Susanne


The Circle

Neueröffnung Negishi The Circle

Die Geschichte einer Geisha oder wie Storytelling aus einem Nachtessen ein Erlebnis macht

- Eröffnung Japanisches Restaurant Negishi The Circle

Liebe Hochzeitsbranche, liebe Leserinnen und Leser

Wie ihr mittlerweile bereits wisst, bin ich beim Magazin Hotelier vom Weber Verlag Thun für den Verkauf zuständig.

Das Fachmagazin ist ein B2B Produkt, welches sich an die Hotelbranche richtet und daher auch Themen und Inhalte spezifisch auswählt. Nebst Reportagen, Inseraten, Marktnews, redaktionellen Beiträgen und Gastbeiträgen gibt es in jeder Ausgabe die Kolumne von Ivo Christow, Head of Design bei Krucker Partner AG in Zürich. Als Experte schreibt er regelmässig über spannende Themen aus der Welt der Innenarchitektur. Von ihm wurde ich diese Woche an die Eröffnung vom Negishi, der neuen japanischen Sushi Bar im Zürich Flughafen Circle eingeladen.

The Circle
The Circle Magazin Hotelier
The Circle Magazin Hotelier

Unterwegs als rasende Reporterin

Da unser Chefredaktor Dr. phil. Hilmar Gernet aus terminlichen Gründen nicht rechtzeitig zur Einladung kommen konnte, durfte ich ihn als rasende Reporterin vertreten und mich bereits vorab mit Ivo Christow und Daniel Wiesner, von der Familie Wiesner Gastronomie AG zum Interview treffen. Ivo war als Innenarchitekt für die Gestaltung der Sushi Bar zuständig und diese darf sich wirklich sehen lassen.

Selten habe ich ein so schön umgesetztes und stimmiges Gesamtkonzept gesehen. Beim Betreten des Restaurants wird man direkt in den fernen Osten entführt und findet sich Mitten in Japan wieder.

Die Liebesgeschichte einer Geisha

Natürlich wollte ich von Ivo wissen, wie es zu der Anfrage gekommen ist und wie er sich einer solchen Aufgabe stellt. Seine Antworten und das komplette Interview darf ich an dieser Stelle noch nicht publizieren, dieses kann in der nächsten Ausgabe vom Hotelier gelesen werden.

So viel sei aber schon einmal verraten. Sein erster Schritt bei einer solchen Kundenanfrage ist, eine Geschichte zu schreiben. In diesem Fall hat er sich die Geschichte einer Geisha ausgedacht, die sich in eine Frau verliebt und um ihre Liebe kämpft. Basierend auf dieser Geschichte wird das gesamte Konzept aufgebaut. Vom Eingang, über den Gästebereich bis zur Wandgestaltung wird man von der Liebesgeschichte begleitet.

So wird der Restaurantbesuch zum Erlebnis.

Mehr zum neuen Japanischem Restaurant Negishi

Storytelling als Geheimrezept?

Der Begriff Storytelling ist nicht neu. Bereits in der Schule beim Aufsatzschreiben wurde mir immer eingebläut den roten Faden in der Geschichte nicht zu vergessen, damit die Leserschaft geführt wird und den Zusammenhang versteht. Darauf können wir Parallelen ziehen.

Egal ob wir ein Produkt lancieren, eine Messehalle füllen oder ein Restaurant neugestalten wollen. Mit einer stimmigen Geschichte dahinter, geben wir dem Ganzen Fülle, Volumen, Leben. Wir erwecken Emotionen bei unserer Kundschaft und wenn wir das geschafft haben, bleiben wir in Erinnerung.

Lust auf einen Selbstversuch? Unser Tipp

Probiere es doch gleich mal selbst aus. Bei deinem nächsten Geburtstageschenk für deinen Liebsten, deine nächste Einladung von Freunden oder für deine nächste Marketingbotschaft für deine Dienstleistung oder dein Produkt.

  1. Überlege dir deine Geschichte, diese kann fiktiv sein oder realitätsgetreu
  2. Schreibe diese auf
  3. Besorge dir die passenden Accessoires/Mittel und gestalte deine Botschaft, dein Geschenk oder deinen Tisch, Essen etc. rund um die Geschichte

Du wirst sehen, es macht mega Spass. Berichtet uns doch von euren Erfahrungen oder schickt uns Bilder von euren Selbstversuchen. Wir sind gespannt!

Bis bald eure Maja

Restaurant Negishi
IMG 20230302 WA0000
Restaurant Negishi
Restaurant Negishi

Gut Ag St. Gallen

On the Road - mit Maja Giger GmbH unterwegs

Unterwegs mit der Maja Giger GmbH

Eine lange Kundengeschichte.

Liebe Hochzeitsbranche, liebe Brautpaare

Heute war ich wieder einmal «ON THE ROAD» und durfte die Firma Gut AG St. Gallen in meiner «alten Heimat» St. Gallen besuchen.

Dani Gut und sein Geschäft kenne ich schon seit vielen Jahren. Seit ich vor 16 Jahren angefangen habe Hochzeitsmessen zu organisieren, ist er treuer Aussteller von uns und wir haben bereits viele Messen zusammen erlebt. Heute durfte ich Ihn allerdings als Kunden der Maja Giger GmbH beraten, denn auch als Traditionsunternehmen mit bald hundertjähriger Firmengeschichte ist es wichtig «up to date» zu bleiben und nie still zu stehen.

Altes Handwerk – neue Räume

Bevor es zur Beratung ging, durfte ich aber die neu umgebauten Geschäftsräume besichtigen und auch einen Blick in das Atelier werfen, wo nicht nur Trauringe hergestellt werden 😊. Ein Handwerk mit Kreativität, Feingefühl und Genauigkeit, welches mich immer wieder fasziniert.

Vielen Dank an dieser Stelle für den Einblick an Dani und sein Team.

Vom kleinen Tipp bis zum Gesamtkonzept

Werden wir für eine Beratung angefragt, gilt es natürlich individuell abzufragen, was gewünscht wird und in welchem Umfang diese stattfinden soll.

Möglich ist fast alles. Vom Gesamtkonzept mit Analyse, Strategieentwicklung, gemeinsamer Zielsetzung, Budgetprüfung bis zur konkreten Begleitung während der Umsetzung oder auch nur ein einfacher Blick auf eine konkrete Fragestellung.
 

Stillstand ist Rückschritt

Wie schafft es denn ein Unternehmen, welches bereits in fünfter Generation erfolgreich ist, am Puls der Zeit zu sein und die Wünsche und Anforderungen seiner Zielgruppe zu erkennen?

Wir sind der Meinung, das Wichtigste ist, sich stetig weiterzuentwickeln. Sich der Veränderungen in der Geschäftswelt bewusst zu sein und sich dementsprechend stetig zu bewegen. Die eigene Linie und seine Werte nicht aus den Augen zu verlieren ist dabei die Kunst.

Augen und Ohren offen zu halten, reicht aber nicht und es ist auch nicht gemeint, jeden Trend einfach blindlings mitzumachen. Wichtig ist, ein Gespür zu entwickeln, was in der Branche passiert, was sich verändert, was vielleicht nicht mehr gewünscht ist und wo eine Veränderung nötig ist.

Und dann beginnt die Knochenarbeit. Recherchieren, analysieren, auswerten, verwerfen, diskutieren, verändern, etwas wagen und schlussendlich immer wieder überprüfen, bin ich auf dem richtigen Weg?

Gut Ag St. Gallen
Gut AG St. Gallen
Maja Giger GmbH
Maja Guger GmbH
Maja Giger GmbH

Und das natürlich in allen Bereichen seines Unternehmens. Ganz schön umfangreich 😊.

Es braucht nicht immer eine Rundumerneuerung

Selbstverständlich muss nicht jährlich das Firmenkonzept auf den Kopf gestellt und alles neu erfunden werden. Manchmal reichen auch schon ein paar kleine Veränderungen, die eine grosse Wirkung erzielen. Vielleicht helfen dabei bereits unsere kleinen Tipps.

Tipps

  1. Die Welt findet heute analog und digital statt. Dies ist nicht mehr wegzureden und sollte unbedingt im Geschäftsalltag berücksichtigt werden. Also …
  • Crossmedial unterwegs sein
  • Homepage aktuell halten
  • Social-Media-Kanäle gezielt auswählen und bedienen
  • Printmaterial à jour halten und sich auch mal von «Altem» trennen
  1. Wir alle erfreuen uns an schönen Dingen, die ansprechend präsentiert werden. Also …
  • Schöne, ansprechende Bildsprache verwenden
  • Verständliche Sprache nutzen
  • Übersichtlich gestalten, print und digital
  • Private Fotos aus dem letzten Urlaub gehören nicht auf die Firmenkanäle
  1. Keiner kann alles können und schon gar nicht alles allein schaffen. Also …
  • Sich austauschen und Inspirationsquellen nutzen
  • Bei den Branchenleadern «abschauen»
  • Profis zu Rate ziehen
  • Ressourcen nach Fähigkeiten einteilen und wenn nötig outsourcen

Auch mit kleinen Schritten kann man bereits viel verändern und sollte es doch ein neues Gesamtkonzept sein, sind wir sehr gerne da, um zu helfen und unterstützen 😊

Bis bald eure Maja


Martin Dürrenmatt

SUVA Workshop - Martin Dürrenmatt

SUVA-Kampagne - Wir schützen unsere Hände! 

Winterzeit – Handcèmezeit
Ein Workshop mit Martin Dürrenmatt

Liebe Hochzeitsbranche, Liebe Weddinghair & Make-up Stylisten

Wer kennt es nicht? Trockene, rissige Hände und die Handcrème zur Pflege ständig griffbereit. Besonders während den Wintermonaten, wenn die trockene Heizungsluft und der Wechsel von Kälte und Wärme dazu kommen, ist unsere Haut besonders beansprucht.

Die Hände als Werkzeug

Doch wie sieht es mit Personen aus, die Ihre Hände zur Arbeit benötigen? Diese besonders oft reinigen wie in der Pflege, in der Gastronomie oder auch bei extremen Bedingungen arbeiten wie auf dem Bau? Die Beanspruchung dort ist ja noch viel grösser.

Ebenso bei Coiffeuren und Coiffeusen, die nicht nur häufig mit Wasser in Berührung kommen, sondern zusätzlich auch mit verschiedenen Shampoos, Färbemitteln und anderen Chemikalien. Zugegeben, bisher habe ich mir als «Bürogummi» darüber noch keine allzu grossen Gedanken gemacht. Dies hat sich nun geändert 😊

Hautpflege und Prävention im Hairstyling

Im Zusammenhang mit dem Mandat der Maja Giger GmbH und Martin Dürrenmatt, durften wir am Montag einen Workshop begleiten, der sich genau mit dieser Thematik befasst.

Die SUVA setzt sich schon länger mit diesem Thema auseinander und hat verschiedene Dokumente und Kampagnen zum Thema «Hautschutz bei der Arbeit» lanciert.

Martin Dürrenmatt setzt sich als Ambassador der SUVA für mehr Aufmerksamkeit und Prävention in Sachen Hautpflege ein, um Betroffene zu sensibilisieren und den richtigen Umgang mit dem wichtigsten Werkzeug der Hairstylisten zu zeigen. Ihren Händen!

Kurz und bündig

  • Ein Hautproblem ist der Grund, weshalb alle zwei Wochen ein Coiffeur oder eine Coiffeuse den Beruf aufgeben muss. Dabei entwickeln sich Hautkrankheiten schleichend. Zuerst sind trockene Hände und leichte Rötungen sichtbar, die allerdings rasch wieder verschwinden. Diese können sich aber verschlimmern und es können sich Reizekzeme bilden, wenn man sich nicht schützt.
  • Gemäss einer Studie des Universitätsspitals Zürich haben 31% der Coiffeusen und Coiffeure schon einmal an einem Hautekzem gelitten und rund 30 Personen müssen jedes Jahr ihren Beruf wegen einer Hautkrankheit aufgeben.
  • Keine andere Berufsgruppe der Schweiz ist so stark von Hautkrankheiten an Händen betroffen wie Coiffeusen und Coiffeure.

(Quelle: www.suva.ch)

Tipps und Tricks vom Fachmann

In einem Wettbewerb der SUVA konnten Hairstylistinnen und Hairstylisten die Teilnahme am Workshop gewinnen und so trafen sich 15 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner im Atelier von Martin Dürrenmatt in Zürich.

Gestartet wurde mit einem Talk, bei dem Vitorio Sacchetti von der SUVA und Martin Dürrenmatt allgemein über die Hautpflege und spezifisch über die Beanspruchung bei Hairstylistinnen und Hairstylisten sprachen. Anschliessend wurde den Teilnehmenden gezeigt, mit welchen Produkten sie sich schützen können und wie man mit diesen umgeht. Dabei spielen in erster Linie die richtigen Handschuhe die grösste Rolle.

Dabei wird in der Branche noch mit Vorbehalten gekämpft. Viele befürchten, dass ihr Tastgefühl reduziert wird oder Handschuhe die Kundschaft abschrecken. Doch ein fünfwöchiger Praxistest der SUVA hat bewiesen, dass Handschuhe aus dem richtigen Material und in der passenden Grösse die Arbeit überhaupt nicht behindern und auch die Kundschaft grösstenteils positiv reagiert.

Wichtig ist das richtige Material. Es sollen Einweg-Handschuhe aus Vinyl oder Nitril sein. Diese Materialien rupfen nicht an den Haaren.

Apéro und Fragerunde zum Schluss

Natürlich bekamen die Anwesenden auch zahlreiche Tipps und Tricks allgemein zum Hairstyling vom Fachmann und konnten viele Inputs mit nach Hause nehmen, welche Sie hoffentlich in ihrem Alltag umsetzen werden.

Nach dem Workshop blieb noch genügend Zeit für einen gemütlichen Apéro, um sich gegenseitig auszutauschen und um individuell Fragen an Martin Dürrenmatt zu stellen.

Und hier noch die wichtigsten Punkte, wie ihr eure Hände bei der Arbeit konsequent schützen könnt:

  • Richtige Hautschutz-Creme benützen
  • Bei der Arbeit Handschuhe tragen
  • Hände pflegen
  • Einen Hautausschlag ärztliche behandeln lassen

Auch wenn ich selber nicht im gleichen Mass betroffen bin, konnte ich einige Inputs mit nach Hause nehmen und hoffe natürlich, euch ist es auch so ergangen.

Bis bald eure Maja

Maja Giger GmbH

HUG

Pressekonferenz HUG

Machs eifach

Liebe Hochzeitsbranche

Nach einem intensiven Monat mit unseren beiden Premieren der Swiss Wedding World in Zürich und Bern bin ich heute wieder einmal in meiner Funktion als «Verantwortliche Marketing / Sales» für den Hotelier vom Weber Verlag unterwegs.

Pressekonferenz mit Zmorge

Eingeladen von der Firma HUG AG, welche Kundin vom Magazin Hotelier ist, bin ich gerne am letzten Donnerstag nach Malters im schönen Kanton Luzern gefahren. Der Grund für die Einladung war die jährliche Pressekonferenz mit Frühstück.


Ein herzlicher Empfang von tollen Gastgebern!

Bereits beim Betreten der Räumlichkeiten fühlte ich mich sehr willkommen und wohl. Die Familie Hug, welche das Unternehmen bereits in 5. Generation erfolgreich führt, begrüsste uns herzlich und schien unheimlich nahbar. Es wurden direkt Gespräche geführt und natürlich wurden uns die vielen verschiedenen Produkte der Firma HUG AG vorgestellt.


Frühstück mit Hindernis? Ohh Nein!

Beim Frühstück wurden wir Gäste mit Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion verwöhnt. Es durfte probiert und genossen werden. Nun ja, zumindest die Gäste welche nicht wie ich an einer Glutenallergie leiden. Da ich schon lange mit dieser Intoleranz lebe, ich darf kein Mehl essen, ist dies für mich aber nie ein Problem, auch wenn es mich natürlich schon «gluschtet» hätte.

Dem aufmerksamen Gastgeber Fabian Hug fiel es aber auf, dass ich nicht ass und er sprach mich darauf an. Nachdem ich ihm meine Gründe erklärt hatte, verschwand er kurz in der Produktion und kam mit einer verträglichen Alternative für mich zurück.

Was für eine tolle Überraschung, denn ich wusste gar nicht, dass die HUG AG auch glutenfreie Cracker für das marktführende Unternehmen in Sachen glutenfreie Produkte, die Dr. Schär AG produziert.

Und so konnte ich doch noch ein leckeres Frühstück geniessen 😊

Eindrückliche Führung durch die Produktion

Der Rundgang durch die Produktion beeindruckte uns alle. Maschinen und Menschen, die Hand in Hand arbeiten. Von der Teigherstellung über den Back- und Stanzprozess bis zur Verpackungsstrasse funktioniert hier alles wie am «Schnürchen». Und auch die Firmenzahlen beeindrucken sehr:

11`825 t Gebäcke werden jährlich produziert und vertrieben

430 Personen arbeiten bei der HUG Familie

123.2 Mio. CHF Umsatz erwirtschaftete HUG im 2022

22% beträgt der Frauenanteil in der Geschäftsleitung

10% weltweiter Exportanteil der HUG Gebäcke

Trotz Corona erzielte HUG eine Umsatzzunahme und hat in dieser Zeit sogar 100 neue Mitarbeiter eingestellt.

Woher dieser Erfolg?

Für mich kann ich nach diesem Besuch und dem Kennenlernen der Firmenleitung diese Frage einfach beantworten.

Die Firmenphilosophie und Art und Weise wie das Unternehmen geführt wird ist beeindruckend und zukunftsweisend. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in Ihren Stärken gefördert und es wird auf Augenhöhe kommuniziert. Es herrscht eine angenehme, motivierende Atmosphäre die wohl nicht nur für uns als Besucher spürbar ist.

Besonders geblieben ist mir das Jahresmoto für 2023, welches heisst «Machs eifach». Das werden auch wir uns gerne zu Herzen nehmen.

Hier gehts zur HUG AG

Und zum Schluss gibt’s noch einen feinen Tipp. Serviert doch bei eurem nächsten Dessert den essbaren Löffel von HUG dazu. Dies schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch umweltschonend und unterstützt den Kampf gegen den Plastikmüll.

Ä Guete und bis bald
Eure Maja


Golden Night

Golden Night 2022

Die Hochzeitscommunity feiert für einmal unter SICH, mit der Golden Night, dem grössten Netzwerkanlass der Hochzeitsbranche!

Liebe Hochzeitsbranche, Hochzeitscommunity und liebe Hochzeitsdienstleister

 

Heute kommt mal ein ganz besonderer Blog. Wir schreiben, erleben, Netzwerken und arbeiten täglich in der Hochzeitsbranche, wir «tanzen» sozusagen auf vielen Hochzeiten, insbesondere in diesem spannenden Jahr! Für viele war es ein sehr intensives, arbeitsreiches und hoffentlich erfolgreiches Jahr. Für eigene Partys und Treffen in der Branche blieb keine Zeit. Aber…


Jetzt seid ihr dran!

Wir finden, ihr habt euch eine Auszeit verdient! Noch nicht jetzt gleich, denn noch wimmelt es überall von Arbeit, aber Mitte Oktober?


Save the Date – 15. Oktober 2022

Es ist ein NEUER Event geboren! Ein Event NUR für euch Hochzeitsdienstleister! Einer wo ihr Netzwerken, geniessen und die Branche treffen könnt! Für einmal nicht als Arbeitskollegen an einem Anlass, sondern entspannt nebeneinander mit Zeit für intensivere Gespräche! Einfach einmal Party machen, in lockerer Atmosphäre mit attraktivem Programm!


Was erwartet euch?

Show. Musik. Emotionen. Feines Essen. Genuss fürs Auge und tolle Goodys. Schweizer Musikkünstler. Viele Eventdienstleister. Auszeichnungen im Rahmen des Wedding Awards. Prominenz, wie z.B. Froonck, Nathalie Wohler, Jesse Ritch, Jonas Gross, Martin Dürrenmatt, Filippo Muscara und ein bisschen das Gefühl von Hochzeit!


Aus Award Night wird Golden Night

Neu heisst die Award Night nun Golden Night  und ist neben der Nominierten  für alle Hochzeitsdienstleister offen. Aus Gala wird Cocktail, aber glamourös bleibt es trotzdem! Die Golden Night findet zukünftig einmal im Jahr statt und das jeweils in einer anderen Stadt der Schweiz! In diesem Jahr findet die Golden Night in Basel statt. Mittendrin, in der fantastischen Barfüsserkirche, welche eine spannende Geschichte birgt. Einst war es ein Kornhaus, dann ein Spital, dann eine Schule, ein Irrenhaus, ein Salzhaus, ein Kaufhaus, ein Gotteshaus und heute ein Museum! Spannend. Genauso spannend wird der Abend!

Und hier geht's zum Ticketkauf

Übrigens … die Stars der Hochzeitsbranche seid ihr!

Wie entstand die Idee?

Seit 5 Jahren gibt es die Gala Night des Wedding Award Switzerland. An diesem Anlass wurden Hochzeitsdienstleister ausgezeichnet und die Branche traf sich, man netzwerkte und genoss es einfach mal selber schön auszugehen! Und wie immer, wir hören der Branche zu und so haben wir den Anlass aus den Bedürfnissen der Hochzeitsbranche neu gestaltet, denn der Bedarf an eine unabhängige Plattform in der Schweizer Hochzeitsbranche ist gefragt! Hier an diesem neuen Anlass trifft sich die Branche, geniesst man den Abend mit Partnern und Kollegen, tauscht sich mit der Presse aus und trifft bekannte und neue Gesichter der Hochzeitsbranche!

Ladet Euer Team zu einem besonderen Abend ein und erweitert Euer Netzwerk!

Herzliche Grüsse
Kristina und Eurer Team der Maja Giger GmbH