Netzwerk

Golden Night

Golden Night 2023


Die Nacht der Nächte in der Hochzeitsbranche!

Ein Showprogramm für die Golden Night am 15. Oktober 2023

Liebe Leserinnen und Leser

In nur drei Wochen findet unsere Verleihung der Goldenen Bänder im The Dolder Grand in Zürich statt. Während die einen sich noch überlegen, ob sie an diesem Abend bereits etwas vorhaben, heute wird ja bekanntlich eher spontan und kurzfristig entschieden, laufen die Vorbereitungen für diesen besonderen Abend hinter den Kulissen natürlich schon seit Monaten.

Heute nehme ich euch mit und zeige euch, wie bei uns die Planung des Showprogrammes von statten geht und ich verrate euch, wer in diesem Jahr unsere Künstlerinnen und Künstler an der Golden Night sind.

Verschiedene Vorbereitungen

Auf der einen Seite beginnt im Frühjahr, direkt nach unseren Hochzeitsmessen, der Swiss Wedding World Zürich und Bern, die Anmelde- und Vorbereitungsphase für den Swiss Wedding Award, welcher im Herbst verliehen wird. Unterlagen werden aufbereitet, ehemalige und neue Firmen angefragt, ob sie mitmachen möchten und natürlich werden die Anmeldungen laufend bearbeitet.

Daneben suchen wir eine Location, wo die Verleihung stattfinden kann, die passend ist, führen Verhandlungsgespräche und schliessen schlussendlich Vereinbarungen ab, damit alles Niet und nagelfest ist.

Und dann geht es spätestens im Sommer los mit den Vorbereitungen für die Shownight. Denn die Verleihung soll nicht nur für die Teilnehmenden Firmen ein besonderer Abend sein, sondern auch für weitere Gäste, die Jury und Interessierte Personen aus der Branche. Der Abend bietet nämlich Gelegenheit, sich in ungezwungenem Rahmen zu treffen, Gespräche zu führen, neue Kontakte zu knüpfen und natürlich sich nach der strengen Hochzeitssaison einfach mal verwöhnen zu lassen. Dazu gehört gutes Essen, tolle Gesellschaft und ein schönes Rahmenprogramm.

Doch wie komme ich an Künstler und Musikerinnen aus dem Schweizer Showbiz? Die laufen mir ja nicht gerade jeden Tag über den Weg 😊 Einfach anrufen und Fragen? Das wäre möglich.

Zum Glück habe ich aber einen tollen Partner an meiner Seite, der uns schon seit vielen Jahren unterstützt und ich Sachen Showtime der absolute Profi ist.

Filippo Muscara, Creative- /Casting Direcor / Producer

Zum Glück habe ich aber einen tollen Partner an meiner Seite, der uns schon seit vielen Jahren unterstützt und ich Sachen Showtime der absolute Profi ist. Also schnell ans Telefon und Filippo anrufen um zu fragen, ob er uns auch dieses Jahr wieder beim Showprogramm unterstützt und nach der Zusage ist auch gleich schon ein erstes Treffen vereinbart. Dort werden erste Ideen ausgetauscht, Vorschläge werden gemacht und das weitere Vorgehen besprochen.

Filippo Muscara 3

Filippo ist ein wahrer Profi. Er ist Marketingexperte mit Schwerpunkt Eventmarketing, Kommunikationsfachmann und selber Wedding Planner. Sein Know-how und Fundus an Kontakten ist riesig und er hat überall noch eine Idee oder auch wertvolle Tipps, was wir nicht vergessen dürfen und wo wir ein besonderes Augenmerk drauf legen müssen.

Schon nach wenigen Tagen, hat er Künstler und Künstlerinnen angefragt, Pakete geschnürt und mir die nötigen Kontaktinfos zugestellt, sodass ich das Formelle übernehmen kann.

Bis zur Golden Night sind wir natürlich im ständigen Kontakt. Änderungen werden besprochen, neue Ideen integriert und natürlich müssen auch Fragen zur Situation vor Ort, zur Technik zu Auf- und Abbau, Backstagebereich usw. geklärt werden.

Und so haben wir mit seiner Unterstützung wieder ein tolles, abwechslungsreiches Showprogramm zusammengestellt.

We are proud to present…

Patric Scott

Mit seinem aktuellen Album «Back in de Day» tourte der Musiker, Songwriter und Schauspieler durch die USA, Deutschland und die Schweiz und landete in der Top 6 der Schweizer Albumcharts. Der Soul-Star schreibt und produziert Songs für verschiedene Künstler und sich selbst. Seine neue Single «S.O.S» erschien am 29. September 2023 und auch sein 7. Studioalbum ist gerade in der Endphase. Ein Künstler mit viel Erfahrung, Charme und Soul im Blut.

 

The Rising Lights

Die drei Jungs, Dennis Koch, Jovin Langenegger und Simeon Wälti bringen Power auf die Bühne. Die Rock-Pop Formation aus Zürich mit Wurzeln in Frauenfeld hat schon über 150 Shows gespielt und fühlt sich live auf der Bühne und in Kontakt mit dem Publikum am wohlsten. Ihr langersehntes Debüt-Album «Fever Dreams» ist im Frühling 2023 erschienen und zeigt mit Rock- und Popsongs sowie einer schönen Ballade die verschiedenen Seiten der Band.

 

Rossella Saporito

Die junge aufstrebende Künstlerin aus dem Tessin singt von ihren persönlichen Erfahrungen. Damit hat sie nicht nur die Herzen im Süden der Schweiz erobert, sondern auch die Jury der Talentshow «Showtime» auf RSI überzeugt. Auch bei «The Voice of Italy» war sie dabei und hat die erste Ausgabe des Frühlingsfestivals gewonnen. Mit ihrer neuen Single «M`ami von M`ami» startet sie gerade in den Charts durch.

 

Adam Milner & Ginevra Crivellari

Mit Adam und Ginevra wird es magisch. Die beiden verzaubern ihre Gäste und lassen kleine Wunder geschehen, die hier in der realen Welt unmöglich erscheinen. Das junge Duo nimmt uns mit auf eine Reise in ihre wunderbare und magische Welt.

 

Soë Blue

Musik war schon immer der Mittelpunkt in Soë Blues Leben. Als leidenschaftliche Künstlerin liebt sie es emotionale Momente durch ihre Musik zu erschaffen. Als Solokünstlerin oder in verschiedenen Formationen bietet sie ein breites Repertoire an Musikrichtungen und auch mit ihren eigenen Songs bietet sie ein fantastisches Hörerlebnis. Einfach eine tolle Stimme.

 

DJane Naomi

Zu einer grandiosen Feier gehört auch ein guter DJ mit dem gewissen Etwas. Durch jahrelange Erfahrung weiss DJane Naomi wie sie Stimmung herbeizaubert und die Tanzfläche zum beben bringt. Bei uns an der After-Party des Swiss Wedding Award oder als Hochzeits DJane.

Seid dabei und holt euch euer Ticket!

Wir freuen uns jetzt schon auf den 15. Oktober 2023 und unsere Künstlerinnen und Künstler um gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu kreieren und feiern. Wenn du nun Lust bekommen hast dabei zu sein, dann sichere dir hier dein TICKET.

Die Plätze sind beschränkt und einige Tische schon komplett besetzt.

Also bis bald und herzliche Grüsse

Eure Susanne


Übernahme Hochzeitswelten Zug durch Swiss Wedding World

Hochzeitswelten Zug

Die Swiss World Familie wächst ...

Aus HOCHZEITSWELTEN Zug wird SWISS WEDDING WORLD Zug

Liebe Leserinnen und Leser

Schon etwas länger ist es her, seit wir uns mit einem Blog auf unseren Kanälen gemeldet haben.

Sommerzeit, Ferienzeit und nun steht für uns bereits die intensivere Jahreszeit bevor mit der Planung und Organisation unserer Hochzeitsmessen und dem bevorstehenden Swiss Wedding Award. Doch heute dürfen wir tolle Neuigkeiten in eigener Sache verkünden.

Ein Anruf mit Folgen

Nachdem wir im Januar 2023 mit unseren beiden Hochzeitsmessen, der Swiss Wedding World in Zürich und Bern Premiere feiern durften, bekommen wir bereits im Herbst 2024 Zuwachs in Form einer kleinen Schwester 😊.

Wir haben uns gefreut, als wir im Dezember 2022, mitten in unserem Messe Endspurt einen Anruf von Simi Wigger erhalten haben und um ein Treffen gebeten wurden. Damals dachten wir uns noch nicht allzu viel, schliesslich haben wir uns regelmässig zusammen ausgetauscht und Kontakt gepflegt.

Als wir bei dem Treffen jedoch erfuhren, dass Simi und ihr Partner Markus Kipfer planten, mit ihrer Hochzeitsmesse, den Hochzeitswelten Zug, aufzuhören und uns gerne als Nachfolgerinnen gewinnen wollten, waren wir nicht nur überrascht, sondern auch sehr geehrt.

Eins plus Eins gleich drei

Natürlich mussten wir zuerst zwei, drei Nächte darüber schlafen und uns Gedanken machen, wie und ob wir das stemmen könnten. Schliesslich sind wir immer noch im Aufbau unserer Firma und personalmässig schlank aufgestellt. Doch nach einigen Gesprächen, Verhandlungen und Abklärungen war klar, dass wir diese Chance nutzen wollten.

Aus den Hochzeitswelten wird die Swiss Wedding World

Mit viel Herzblut und Engagement haben Simi und Markus die Hochzeitswelten Zug die letzten Jahre organisiert und durchgeführt. Zuerst in Zug und später in Rotkreuz hatten Brautpaare die Gelegenheit mit vielen Ausstellerinnen und Aussteller für ihre Hochzeit zu entdecken. Wir danken Simi und Markus an dieser Stelle herzlich für das Vertrauen und dass ihr uns eure Messe übergebt und wünschen euch für euer Zukunft und weitere Projekte viel Erfolg.

Dieses Jahr wird die Messe im Herbst noch einmal im gewohnten Rahmen organisiert und durchgeführt. Wir freuen uns jetzt schon darauf am Wochenende vom 11./12. November 2023 als Gäste dabei zu sein und bereits einige Ausstellende kennen zu lernen.

Bis bald im Herbst 2024

Danach heisst es dann Vollgas für die Planung der ersten Durchführung im Herbst 2024 für die Maja Giger GmbH. Wir sind, wie immer voller Tatendrang und haben auch schon viele Ideen. Soviel sei schon einmal verraten, die Messe wird als kleine Schwester der Swiss Wedding World Zürich und Bern ein neues Kleid erhalten und in angepasster Form von unserem bewährten Konzept profitieren.

Die Vorfreude ist gross, viele neue Firmen aus der Region Zug kennen zu lernen und gemeinsam eine tolle Erlebniswelt für die Brautpaare von Nah und Fern zu schaffen. In diesem Sinne bis bald in Zug…..

Eure Maja


Weber Verlag AG

WEBER VERLAG AG

Freundschaften bereichern das Leben, gute Partner bereichern und beleben das Geschäft!

Der Weber Verlag AG - eine Erfolgsgeschichte inmitten der Schweiz!

Liebe Leserinnen und Leser

Ich bin von Natur aus ein sehr kontaktfreudiger Mensch, der gerne neue Leute und ihre Geschichten kennenlernt. Daher habe ich mich auch bei meiner ursprünglichen Berufswahl in der Gastronomie für eine Branche mit viel Kundenkontakt entschieden und diesen Bereich meiner Arbeit schätze und liebe ich bis heute sehr.

Mittlerweile bewege ich mich beruflich in einem grossen Netzwerk, welches über die Hochzeitsbranche hinausgeht und sich immer wieder spannende, neue Kontakte ergeben. Daraus sind in den letzten Jahren auch immer wieder interessante und vor allem erfolgreiche Kooperationen entstanden.

Eine davon ist die Zusammenarbeit mit dem Weber Verlag AG Thun, welchen wir euch heute gerne einmal vorstellen möchten.


Die Weber Verlag AG – Das sind 120 Buchpublikationen, 38 Mitarbeitende, 30 Freelancer
und über 400 Autoren

1991 wurde der Weber Verlag AG und die Kommunikationsagentur «Weber AG» durch Annette Weber gegründet und seither Schritt um Schritt aufgebaut und wird von ihr und Dyami Häfliger gemeinsam geleitet. Doch was macht eigentlich der Weber Verlag?

Neben der Herausgabe von Büchern, führt der Verlag verschiedene Magazine. Unter anderem die Zeitschrift «Mis Magazin», den Hotelier und das Magazin Swiss Wedding, welches wir als CO-Chefredaktion seit der letzten Ausgabe begleiten dürfen. In Kombination mit der Kommunikationsagentur reicht das Aufgabenportfolio noch viel weiter. 

Seit Beginn ist der Weber Verlag an unserer Seite

Von diesem vielfältigen Angebot durften wir seit der ersten Stunde der Gründung der Maja Giger GmbH profitieren. Doch erst mal langsam. Denn wie es der Zufall so will oder eben das bestehende Netzwerk, wurden wir quasi über unsere gemeinsame Bekannte Eva Boll «verkuppelt».

2020 übernahm der Weber Verlag das Magazin Swiss Wedding vom BL Verlag von der damaligen Besitzerin Eva Boll. Schnell war klar, dass es hilfreich wäre im Hintergrund eine Branchenkundige Person an Board zu haben. Und Schwupps, schon wurde ich von Eva, die ich natürlich aus meiner Zeit als Messeleiterin der Fest- und Hochzeitsmesse Zürich und St. Gallen kannte, kontaktiert und zum gemeinsamen Treffen eingeladen. Nach ein paar ersten Gesprächen, war schnell klar, dass die Chemie stimmt, und seither sind wir gemeinsam auf dem Weg und freuen uns weiterhin auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Vielen Dank an dieser Stelle an den Weber Verlag, für die vielen spannenden Gespräche, der gemeinsamen Entwicklung und guten Zusammenarbeit!

Herzlichst eure Maja

Networking ist ein Investment in dein Business. Es braucht Zeit und bringt großartige Ergebnisse hervor, wenn es richtig gemacht wird.

– vgl. Diane Helbig –


XAVER-Award

XAVER-Award

Der XAVER-Award ist das bedeutendste nationale Gütesiegel der LiveCom Branche der Schweiz.

Für einmal vor der Kamera statt hinter den Kulissen.

Liebe Leserinnen und Leser

Ein wenig Fernseherfahrung durften wir in den letzten Jahren mit dem Format Happy Day vom Schweizer Fernsehen SRF bereits sammeln. Jeweils dann, wenn während der Sendung eine Braut oder ein Bräutigam mit ihrer eigenen Hochzeit überrascht wurde und wir dafür die passenden Dienstleistenden als Sponsoringpartner für Trauringe, Herrenanzug, Dekoration und natürlich das Brautkleid vermitteln durften.

Heute wurden die Scheinwerfer für einmal auf uns gerichtet. Ein Film über die Maja Giger GmbH und das neue Konzept der Swiss Wedding World Zürich und Bern wurde gedreht. Was der Anlass dafür ist? Dies verraten wir euch gerne.

Neues Konzept – neue Partner und eine Nomination

Vor ziemlich genau einem Jahr ist unser neues Konzept für die Hochzeitsmessen in Zürich und Bern entstanden, vielleicht habt ihr darüber bereits in unserem damaligen Blog gelesen. Weg von der bisherigen Hochzeitsmesse hin zu einer Erlebniswelt für alle Sinne war unsere Vision.

Dank unseren Partnern, Winkler Livecom, Konform die Raumfabrik, Messerli, Weberfloors, Teamagentur, MCH Zürich und BERNEXPO, welche unser neues Konzept mit Begeisterung unterstützten, wurde im Januar 2023 aus der Vision die Realität.

Für uns ein voller Erfolg und die vielen positiven Rückmeldungen von Besuchenden aber vor allem auch von unseren Ausstellenden war Lohn für unsere grossen Mühen.

Als dann Christian Künzli von der Winkler Livecom nach den beiden Durchführungen der Swiss Wedding World auf uns zukam und uns eröffnete, dass er unser Projekt für den Xaver Award einreichen möchte, waren wir kurz sprachlos und danach natürlich dankbar für diese Ehre und den grossen Glauben an uns und unsere Firma.

Xaver Award 2023

Der XAVER-Award ist das bedeutendste nationale Gütesiegel der LiveCom Branche und wird jährlich an die besten Projekte des vergangenen Jahres verliehen. Bereits vor 21 Jahren wurde der XAVER Award von der EXPO EVENT Swiss LiveCom Association ins Leben gerufen und gilt in der Branche als Must-Event des Jahres.

Dieses Jahr findet die Verleihung am 5. September 2023 im JED Events in Schlieren statt. Bisher durften wir bereits im letzten Jahr als Gäste an dieser tollen Live-Show dabei sein. Dass wir nun unser eigenes Projekt einreichen dürfen und als Nominierte dabei sein werden, ist mehr als aufregend und wir freuen uns jetzt schon auf den Abend.

Das Ziel der Veranstalter ist es, herausragende Leistungen der Branchenvertreter zu würdigen und den Erfolg der Live-Kommunikationsmassnahmen einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Bewertet werden die eingereichten Projekte von einer unabhängigen Fachjury. Moment mal, das kommt uns doch bekannt vor.

Auch bei unserem Swiss Wedding Award zeichnen wir Qualität, Trend, Innovation, Professionalität und Kreativität aus und vergeben mit den goldenen Bändern unser Gütesiegel der Schweizer Hochzeitsbranche an herausragende Dienstleistende. Auch hier sitzen wir normalerweise hinter den Kulissen und halten die Fäden für die Organisation in den Händen. Für einmal auf der anderen Seite zu stehen, ist aufregend, herausfordernd und spannend zugleich, zumal uns natürlich auch brennend interessiert, wie eine solch renommierte Verleihung organisiert und aufgebaut ist 😊

Klappe die erste und Action

Für die Teilnahme am XAVER-Award wird empfohlen, neben den offiziellen Anmeldeunterlagen auch eine filmische Dokumentation einzureichen. Heute war es nun also soweit.

Joel Koch und Sven Staufer von der Marketingagentur Inhaltsstoff.ch reisten mit Beleuchtung, Kamera und Mikrofon an und stellten unser Homeoffice erst mal wortwörtlich auf den Kopf. Tische wurden verrückt, Kabel verlegt und Scheinwerfer platziert. Dann ging alles schnell. Dank der sehr professionellen Vorbereitung und dem unkomplizierten und exakten Breafing vor Ort, wurde Maja interviewt und nach wenigen Takes war der erste Teil bereits im Kasten. Zusätzliche Szenen aus unserem Arbeitsalltag wurden gedreht und wir durften einen ersten Augenschein in das erstellte Filmmaterial nehmen. Schon sehr speziell, sich selber im Film zu sehen und zu wissen, dass dieser der Fachjury und vielleicht auch dem Publikum während der Verleihung gezeigt wird. Bis dahin vergehen aber noch einige Wochen und es gibt auch noch viel zu tun. Wir sind aber jetzt schon gespannt auf das Endmaterial und natürlich hoffen wir, dass der Film dann am XAVER-Award als Siegerfilm dem Publikum gezeigt wird.

Vielen Dank an das tolle Filmteam für den super Nachmittag und die grossartige Zusammenarbeit und natürlich an alle unsere Partner, die uns in unserer Vision unterstützt haben und uns ihr Vertrauen für die Teilnahme geschenkt haben.

Nun heisst es Daumen drücken! 😊

Herzlichst eure

Susanne

XAVER-AWARD
XAVER-AWARD

BEA Bern 2023

Primetime BEA Bern

Primetime an der BEA in Bern

- Die BEA begeistert mit unvergesslichen Momenten!

Liebe Hochzeitsbranche, liebe Leserinnen und Leser

Zugegeben, so früh wie am letzten Freitag sind wir gewöhnlich nicht unterwegs. Maja und Kristina, weil sie sich nach vielen intensiven Monaten Arbeit auf ein wohlverdientes Wochenende im Süden freuten und Susanne und ich, weil wir zur Eröffnungsfeier der BEA in unsere schöne Hauptstadt Bern reisen durften.

Für uns beide war es der erste Besuch an der BEA in Bern und so war die Vorfreude und die Spannung, was uns alles erwarten würde, natürlich sehr gross.

Die BEA feiert ihre 70. Ausgabe unter dem Motto – Die ganze Schweiz ist auf dem BERNEXPO-Gelände versammelt und findet vom 28. April bis 07. Mai 2023 statt. Getreu dem Motto war dann auch bereits das Tram entsprechend gefüllt und viele Besucherinnen und Besucher strömten auf das Messegelände.

Willkommen an der PRIMETIME Bern

Als Gäste der BERNEXPO durften wir uns nicht nur auf das vielfältige Programm der BEA freuen, sondern auch auf die offizielle Eröffnungsfeier PRIMETIME Bern mit geladenen Gästen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Gestartet wurde zuerst einmal gemütlich mit Kaffee, Saft und feiner «Berner Züpfe», bevor es dann offiziell auf der Bühne los ging.

Wir nahmen also Platz auf der Tribüne und waren gespannt, was uns erwartete. Mit Sänger Stress und Naomi Lareine, welche die Feier eröffneten wurden wir gerade zu Beginn positiv überrascht. Als junge Frauen, die mitklatschten und sogar den Text phrasenweise kannten, waren wir doch ziemlich in der Unterzahl und hätten eher mit einer etwas traditionelleren Musikeinlage gerechnet. Aber die Stimmung war sehr gut und alle genossen das morgendliche Konzert 😊.

Die PRIMETIME Bern war in diesem Jahr besonders, da sie nicht nur das 70 Jahr Jubiläum eröffnete, sondern auch den Startschuss gab für den Bau der neuen Messehalle, welche in den nächsten zwei Jahren realisiert werden soll.

Mit der Feier wurde also einerseits der Startschuss für den Spatenstich gegeben und gleichzeitig Abschied genommen von der alten Festhalle, «der 75jährigen alten Dame», wie sie so schön genannt wurde.

Voller Zuversicht und Motivation in die Zukunft

Die Eröffnungsfeier war kurzweilig, abwechslungsreich und es schwang immer wieder etwas Nostalgie mit, wenn die Sprecherinnen und Sprecher von den Erlebnissen in der alten Festhalle sprachen. Diese war das musikalische Zentrum Berns und hatte so einiges zu bieten. Von den Bee Gees über Status Quo bis hin zum legendären Konzert der Rolling Stones – alle waren da.

Besonders eindrücklich waren die Ansprachen von Verwaltungsrat Präsident Peter Stähli und CEO Tom Winter. Beide blicken äusserst positiv in die Zukunft und haben überzeugt die Botschaft vermittelt, dass die Investition in das Messegelände und den Neubau der Festhalle ein wichtiger und grosser Schritt für den Messestandort Bern bedeutet. Die neue Festhalle wird nicht nur als Messehalle für Veranstaltungen, Kongresse usw. genutzt werden, sondern soll auch für Kultur, Sport und Freizeit eine wichtige Plattform werden.

Auch wir sind im Januar mit einem neuen Konzept in die Messewelt gestartet, mit viel Aufwand, hohen Investitionskosten und Mut zu etwas Neuem, weil wir überzeugt davon sind, dass die Messewelt Zukunft hat. Es ist schön zu sehen, dass wir mit dieser Meinung nicht allein dastehen und wir wünschen der BernExpo Group von Herzen gutes Gelingen und dass die neue Festhalle in zwei Jahren mit ihrer goldigen Fassade eröffnet werden kann. Wir freuen uns jetzt schon darauf.

Stehlunch und Messerundgang

Mit dem feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes durch Bundesrat Albert Rösti war also die 70. Ausgabe der BEA eröffnet und wir duften beim gemeinsamen Mittagessen darauf anstossen. Beim anschliessenden Rundgang durch die Messehallen wurde uns das vielseitige Angebot der BEA präsentiert.

Von der Pferdehalle über den Lunapark, zur Gesundheits- und Genusshalle bis zur Heimtierausstellung und vielen Ausstellenden, die ihre Produkte präsentieren findet sich wirklich für jeden etwas.

Besonders gefreut haben wir uns über das Wiedersehen mit Frau Page auf dem Stand der Berner Landeskirchen, welche auch bei uns an der Swiss Wedding World im Januar 23 dabei war. Ein grosser, ansprechender und sehr farbenfroher Stand, mit vielen Aktivitätsmöglichkeiten für Gross und Klein.

Unser Fazit

Ein gelungener Anlass. Top organisiert und modern in Szene gesetzt präsentiert sich der Messeplatz Bern. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle und ist noch bis am Sonntag möglich. Für uns persönlich ist der Besuch anderer Messeplätze nicht nur eine schöne Abwechslung zum Büroalltag, sondern immer auch Inspiration und Anregung für neue Ideen und natürlich die Möglichkeit Gleichgesinnte vor Ort zu treffen und neue, interessante Menschen kennen zu lernen.

Unsere Tipps für die nächsten Tage:

  • 5.23 à Byebyefesthalle mit Umberto Tozzi
  • 5.23 à Byebyefesthalle mit The Gardener & the Tree
  • 5.23 à Byebyefesthalle mit Pegasus
  • Täglich àch, über 40 smarte Experimente aus der Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
  • Täglich à Lunapark; Adrenalin und Spass an der BEA
  • Täglich à Genusshalle; in der alten Festhalle schlendern und geniessen

Die komplette Übersicht über das Messegelände, besondere Programmpunkte und alle Ausstellenden findet ihr unter Die BEA begeistert – mit unvergesslichen Momenten für alle (bea-messe.ch).

Nochmals vielen herzlichen Dank an Michael Stocker und Silvia Bürki von der Bernexpo für die persönliche Einladung. Wir haben uns gefreut dabei zu sein und euch zu treffen und wir können es kaum erwarten, im Januar wieder vor Ort zu sein mit der Swiss Wedding World Bern.

Herzlichst eure

Nicole

 

Quelle Fotos: BEA Bern / Maja Giger GmbH


Barcelona Bridal Fashion Week

Barcelona Bridal Fashion Week

Barcelona Bridal Fashion Week - Der grösste Laufsteg für die Hochzeitsmode

- Wir waren für euch und für das Magazin Swiss Wedding mittendrin!

Liebe Hochzeitsbranche, liebe Leserinnen und Leser

Wow, was für ein Wochenende! Vollgepackt mit vielen Inspirationen, Eindrücken und neuen Bekanntschaften in der Hochzeitsbranche bin ich zurück aus dem wunderschönen Barcelona.

Ein Interview mit der Chefdesignerin von Pronovias, eine glamouröse Fashionshow mit der neusten Kollektion an Brautkleidern, eine Aftershowparty und einige bekannte Gesichter aus der Schweizer Hochzeitsbranche auf Einkaufstour. Nun aber mal von Anfang an.


Eine Einladung von Pronovias Group

Eingeladen wurde ich von Dominik Laux in meiner Funktion als Co-Chefredakteurin vom Magazin Swiss Wedding und Organisatorin der beiden Hochzeitsmessen Swiss Wedding World Zürich und Bern. Mit seiner PR Agentur, LAUX PR DEPARTMENT, ist er Vertreter der Pronovias Group und stets ein zuverlässiger Ansprechpartner für uns bei Fragen oder wenn wir wieder einmal schönes Bildmaterial benötigen 😊

Selbstverständlich ist es uns eine Ehre, eine solche Einladung zu erhalten und es war völlig klar, dass wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wollten. So war bald ein Flug gebucht, die Koffer gepackt und die Reise ging los.

Interview mit Alessandra Rinaudo

Nach der unkomplizierten Anreise und kurzem Check-in im Hotel machte ich mich auch schon per U-Bahn auf den Weg zur Interviewlocation vor Ort an der Barcelona Bridal Fashion Show. Erwartet wurde ich von Alessandra Rinaudo, Artistic Director of Pronovias Group. Ihr Talent wurde ihr wohl bereits in die Wiege gelegt. Denn bereits Ihre Grossmutter und Mutter waren beides Designerinnen. Ein sympathisches Gespräch mit einer beeindruckenden Frau über ihren Werdegang, woher sie ihre Inspirationen bekommt, wie Diversity bei Pronovias gelebt wird und ob sie schon einmal für eine besondere Persönlichkeit ein Kleid designen durfte. Mehr dazu könnt ihr dann in der nächsten Ausgabe des Magazins Swiss Wedding lesen. Dort werden wir euch das gesamte Interview präsentieren.


Fashionshow oder Rockkonzert?

Nach einer kurzen Pause im Hotel wurden wir als Gäste von Pronovias Group per Shuttle zur Fashionshow in die Fira Barcelona chauffiert. Im ersten Moment bin ich mir bei der Ankunft vor Ort vorgekommen wie bei einem Konzert. Vor dem Eingang hatte sich eine riesige Warteschlange gebildet und es war erst einmal Geduld gefragt. Schliesslich mussten die rund 3`000 Gäste alle die Eingangskontrolle passieren und die richtigen Plätze finden. Nach rund zwei Stunden, ging es dann mit der Fashionshow auf dem «fliessenden Catwalk» los. Die Haut Couture Collection «Seasons of Light» wurde präsentiert. Wunderschöne Modelle in einer fantastischen Show und grossartigem Ambiente. Bereits jetzt dürft ihr gespannt sein, welche Trends euch im nächsten Jahr erwarten. Geht die schlichte und moderne Linie weiter oder heisst es wieder mehr ist mehr? Verraten wird noch nichts, aber wir werden euch bestimmt auf dem Laufenden halten.

Afterparty mit bekannten Gesichtern

Nach der Show ging es direkt zur Afterparty in das Centro de Convenciones Internacionales de Barcelona. Alles war perfekt organisiert und wir durften uns auf eine Party voller Überraschungen, Musik, Showacts und Show Cooking freuen. Selbstverständlich war ich nicht der einzige Gast aus der Schweiz. Bereits im Flugzeug traf ich das eine oder andere bekannte Gesicht aus der Schweizer Hochzeitsbranche und auch meinen langjährigen Geschäftspartner Rob Klaarenbeck, Inhaber von Brautmedia durfte ich in Barcelona wiedersehen. Der Austausch mit Gleichgesinnten war wie immer sehr spannend und wir genossen den Abend bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam.

Barcelona Bridal Fashion Week

Messebesuch und nochmals viele Inspirationen

Erneut ging es am nächsten Morgen mit der Metro zum Messegelände, wo ich den ganzen Tag in den Messehallen verbrachte. Natürlich war ich in erster Linie wegen der Brautkleider und den Designern gekommen. Als Agentur in der Hochzeitsbranche ist es für uns wichtig am Puls der Branche zu sein. Veränderungen, Trends und Neuigkeiten aus erster Hand zu erfahren. Gleichzeitig ist eine solche Messe für mich als Organisatorin der Swiss Wedding World Zürich und Bern natürlich äusserst spannend aus eher technischer Sicht. Wie ist die Halle eingeteilt? Wie sind die Stände präsentiert? Welche Angebote werden den Besuchenden geboten? Und so weiter…

Und meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Eine großartig gestaltete Messe und grosszügige Messestände mit wunderschönen Kleidern. Dass die Stände mehrheitlich «Box an Box» ausgerichtet waren, irritierte mich zuerst etwas. Doch durch die Glaswände wirkte trotzdem alles offen und leicht. Die drei Tage vergingen im Flug und mein Fazit daraus:

1`000 Eindrücke – 1`000 Fotos – viel Inspiration und ganz tolle Begegnungen. Wir werden bestimmt im nächsten Jahr wieder dabei sein und vielleicht auch die eine oder andere Inspiration in unseren eigenen Projekten einbringen oder umsetzen.

Herzlichst eure

Maja


Magazin Swiss Wedding Maja Giger GmbH

Swiss Wedding – eine ganz besondere Ausgabe

Druckfrische Neuigkeiten

Liebe Leserinnen und Leser

Heute ist es endlich so weit. Die neuste Ausgabe des Magazins Swiss Wedding ist druckfrisch am Kiosk erhältlich. Es ist nicht nur die Frühlingsausgabe mit vielen frischen Ideen und Inspirationen für die neue Hochzeitssaison. Nein, es ist eine ganz besondere Ausgabe für uns, und zwar aus einem speziellen Grund.

Wer uns kennt, weiss, dass die Maja Giger GmbH seit ein paar Jahren im Bereich Verkauf und Marketing für das Magazin Swiss Wedding tätig ist. Bisher hat diese Aufgabe in erster Linie Maja gemacht und so, besonders in der Startzeit der Selbständigkeit, einen wichtigen Auftrag betreut. Nun ist unser Aufgabengebiet gewachsen und wir freuen uns riesig über das uns entgegengebrachte Vertrauen durch den Weber Verlag und auf unsere neue Aufgabe als Hauptverantwortliche für den redaktionellen Teil des Magazins.

Die erste Ausgabe unter neuer Regie

Nun halten wir also unsere erste Ausgabe in den Händen, bei welcher wir die Verantwortung für Redaktion, Inhalt und Layout hatten. Nebst der grossen Freude, über dieses zusätzliche Aufgabengebiet, bringt dies natürlich auch zusätzliche Arbeit und Aufwand mit sich. Daher mussten wir zuerst einmal Unterstützung ins Boot holen, und zwar, das war uns ganz wichtig, von einer Person, die nicht nur gute Texte schreiben kann, sondern auch mit beiden Füssen in der Hochzeitsbranche verwurzelt ist.

Ein neues Teammitglied mit Erfahrung

Gefunden haben wir dies in Simone Gori. Als Journalistin und Texterin bringt sie das nötige Knowhow aus ihrem Journalismus-Studium und die Erfahrung aus ihrer Berufslaufbahn mit und als aktive Rednerin für freie Trauungen bewegt sie sich jährlich auf rund 30 Hochzeiten und kennt die Bedürfnisse und Interessen der Brautpaare aus erster Hand. Ein Glücksgriff also. Sie war sofort für eine Zusammenarbeit begeistert und hat sich die letzten Wochen mit vollem Einsatz und Motivation als Co-Redaktionschefin nebst unserer Maja als Chefredakteurin behauptet. Herzlich willkommen im Team und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Step by step

Bereits beim ersten Treffen sprudelten alle möglichen Ideen, Inspirationen und Vorschläge durch den Raum. Das Magazin soll frisch und modern erscheinen, eine gute Mischung aus Inspiration und Dienstleistungsangeboten sein und natürlich die aktuellen Trends und Neuigkeiten aufzeigen. So wurde in den letzten Wochen getextet, Bilder ausgewählt, Reportagen zusammengestellt, Entwürfe besprochen, Timelines gesetzt, Vorschläge gegengelesen und wieder geändert usw., bis wir schliesslich das Gut zum Druck abgesegnet hatten. Einige Änderungen haben wir bereits in der aktuellen Ausgabe umgesetzt, andere Visionen brauchen noch etwas Zeit zum Wachsen und Reifen.

Neugierig geworden?

Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie euch die Ausgabe 2/2023 gefällt und freuen uns auf Feedback, Austausch, Anregungen oder Inputs. Die Ausgabe gibt es übrigens auch online und wer gerne stets auf dem neusten Stand sein möchte, dem empfehlen wir den Newsletter mit vielen Informationen und Tipps rund um die Hochzeitsplanung.

Ich wünsche allen eine unterhaltsame Lektüre und mache mich dann mal auf den Weg zum Kiosk 😊

Frohe Ostern
Eure Susanne


The Circle

Neueröffnung Negishi The Circle

Die Geschichte einer Geisha oder wie Storytelling aus einem Nachtessen ein Erlebnis macht

- Eröffnung Japanisches Restaurant Negishi The Circle

Liebe Hochzeitsbranche, liebe Leserinnen und Leser

Wie ihr mittlerweile bereits wisst, bin ich beim Magazin Hotelier vom Weber Verlag Thun für den Verkauf zuständig.

Das Fachmagazin ist ein B2B Produkt, welches sich an die Hotelbranche richtet und daher auch Themen und Inhalte spezifisch auswählt. Nebst Reportagen, Inseraten, Marktnews, redaktionellen Beiträgen und Gastbeiträgen gibt es in jeder Ausgabe die Kolumne von Ivo Christow, Head of Design bei Krucker Partner AG in Zürich. Als Experte schreibt er regelmässig über spannende Themen aus der Welt der Innenarchitektur. Von ihm wurde ich diese Woche an die Eröffnung vom Negishi, der neuen japanischen Sushi Bar im Zürich Flughafen Circle eingeladen.

The Circle
The Circle Magazin Hotelier
The Circle Magazin Hotelier

Unterwegs als rasende Reporterin

Da unser Chefredaktor Dr. phil. Hilmar Gernet aus terminlichen Gründen nicht rechtzeitig zur Einladung kommen konnte, durfte ich ihn als rasende Reporterin vertreten und mich bereits vorab mit Ivo Christow und Daniel Wiesner, von der Familie Wiesner Gastronomie AG zum Interview treffen. Ivo war als Innenarchitekt für die Gestaltung der Sushi Bar zuständig und diese darf sich wirklich sehen lassen.

Selten habe ich ein so schön umgesetztes und stimmiges Gesamtkonzept gesehen. Beim Betreten des Restaurants wird man direkt in den fernen Osten entführt und findet sich Mitten in Japan wieder.

Die Liebesgeschichte einer Geisha

Natürlich wollte ich von Ivo wissen, wie es zu der Anfrage gekommen ist und wie er sich einer solchen Aufgabe stellt. Seine Antworten und das komplette Interview darf ich an dieser Stelle noch nicht publizieren, dieses kann in der nächsten Ausgabe vom Hotelier gelesen werden.

So viel sei aber schon einmal verraten. Sein erster Schritt bei einer solchen Kundenanfrage ist, eine Geschichte zu schreiben. In diesem Fall hat er sich die Geschichte einer Geisha ausgedacht, die sich in eine Frau verliebt und um ihre Liebe kämpft. Basierend auf dieser Geschichte wird das gesamte Konzept aufgebaut. Vom Eingang, über den Gästebereich bis zur Wandgestaltung wird man von der Liebesgeschichte begleitet.

So wird der Restaurantbesuch zum Erlebnis.

Mehr zum neuen Japanischem Restaurant Negishi

Storytelling als Geheimrezept?

Der Begriff Storytelling ist nicht neu. Bereits in der Schule beim Aufsatzschreiben wurde mir immer eingebläut den roten Faden in der Geschichte nicht zu vergessen, damit die Leserschaft geführt wird und den Zusammenhang versteht. Darauf können wir Parallelen ziehen.

Egal ob wir ein Produkt lancieren, eine Messehalle füllen oder ein Restaurant neugestalten wollen. Mit einer stimmigen Geschichte dahinter, geben wir dem Ganzen Fülle, Volumen, Leben. Wir erwecken Emotionen bei unserer Kundschaft und wenn wir das geschafft haben, bleiben wir in Erinnerung.

Lust auf einen Selbstversuch? Unser Tipp

Probiere es doch gleich mal selbst aus. Bei deinem nächsten Geburtstageschenk für deinen Liebsten, deine nächste Einladung von Freunden oder für deine nächste Marketingbotschaft für deine Dienstleistung oder dein Produkt.

  1. Überlege dir deine Geschichte, diese kann fiktiv sein oder realitätsgetreu
  2. Schreibe diese auf
  3. Besorge dir die passenden Accessoires/Mittel und gestalte deine Botschaft, dein Geschenk oder deinen Tisch, Essen etc. rund um die Geschichte

Du wirst sehen, es macht mega Spass. Berichtet uns doch von euren Erfahrungen oder schickt uns Bilder von euren Selbstversuchen. Wir sind gespannt!

Bis bald eure Maja

Restaurant Negishi
IMG 20230302 WA0000
Restaurant Negishi
Restaurant Negishi

Gut Ag St. Gallen

On the Road - mit Maja Giger GmbH unterwegs

Unterwegs mit der Maja Giger GmbH

Eine lange Kundengeschichte.

Liebe Hochzeitsbranche, liebe Brautpaare

Heute war ich wieder einmal «ON THE ROAD» und durfte die Firma Gut AG St. Gallen in meiner «alten Heimat» St. Gallen besuchen.

Dani Gut und sein Geschäft kenne ich schon seit vielen Jahren. Seit ich vor 16 Jahren angefangen habe Hochzeitsmessen zu organisieren, ist er treuer Aussteller von uns und wir haben bereits viele Messen zusammen erlebt. Heute durfte ich Ihn allerdings als Kunden der Maja Giger GmbH beraten, denn auch als Traditionsunternehmen mit bald hundertjähriger Firmengeschichte ist es wichtig «up to date» zu bleiben und nie still zu stehen.

Altes Handwerk – neue Räume

Bevor es zur Beratung ging, durfte ich aber die neu umgebauten Geschäftsräume besichtigen und auch einen Blick in das Atelier werfen, wo nicht nur Trauringe hergestellt werden 😊. Ein Handwerk mit Kreativität, Feingefühl und Genauigkeit, welches mich immer wieder fasziniert.

Vielen Dank an dieser Stelle für den Einblick an Dani und sein Team.

Vom kleinen Tipp bis zum Gesamtkonzept

Werden wir für eine Beratung angefragt, gilt es natürlich individuell abzufragen, was gewünscht wird und in welchem Umfang diese stattfinden soll.

Möglich ist fast alles. Vom Gesamtkonzept mit Analyse, Strategieentwicklung, gemeinsamer Zielsetzung, Budgetprüfung bis zur konkreten Begleitung während der Umsetzung oder auch nur ein einfacher Blick auf eine konkrete Fragestellung.
 

Stillstand ist Rückschritt

Wie schafft es denn ein Unternehmen, welches bereits in fünfter Generation erfolgreich ist, am Puls der Zeit zu sein und die Wünsche und Anforderungen seiner Zielgruppe zu erkennen?

Wir sind der Meinung, das Wichtigste ist, sich stetig weiterzuentwickeln. Sich der Veränderungen in der Geschäftswelt bewusst zu sein und sich dementsprechend stetig zu bewegen. Die eigene Linie und seine Werte nicht aus den Augen zu verlieren ist dabei die Kunst.

Augen und Ohren offen zu halten, reicht aber nicht und es ist auch nicht gemeint, jeden Trend einfach blindlings mitzumachen. Wichtig ist, ein Gespür zu entwickeln, was in der Branche passiert, was sich verändert, was vielleicht nicht mehr gewünscht ist und wo eine Veränderung nötig ist.

Und dann beginnt die Knochenarbeit. Recherchieren, analysieren, auswerten, verwerfen, diskutieren, verändern, etwas wagen und schlussendlich immer wieder überprüfen, bin ich auf dem richtigen Weg?

Gut Ag St. Gallen
Gut AG St. Gallen
Maja Giger GmbH
Maja Guger GmbH
Maja Giger GmbH

Und das natürlich in allen Bereichen seines Unternehmens. Ganz schön umfangreich 😊.

Es braucht nicht immer eine Rundumerneuerung

Selbstverständlich muss nicht jährlich das Firmenkonzept auf den Kopf gestellt und alles neu erfunden werden. Manchmal reichen auch schon ein paar kleine Veränderungen, die eine grosse Wirkung erzielen. Vielleicht helfen dabei bereits unsere kleinen Tipps.

Tipps

  1. Die Welt findet heute analog und digital statt. Dies ist nicht mehr wegzureden und sollte unbedingt im Geschäftsalltag berücksichtigt werden. Also …
  • Crossmedial unterwegs sein
  • Homepage aktuell halten
  • Social-Media-Kanäle gezielt auswählen und bedienen
  • Printmaterial à jour halten und sich auch mal von «Altem» trennen
  1. Wir alle erfreuen uns an schönen Dingen, die ansprechend präsentiert werden. Also …
  • Schöne, ansprechende Bildsprache verwenden
  • Verständliche Sprache nutzen
  • Übersichtlich gestalten, print und digital
  • Private Fotos aus dem letzten Urlaub gehören nicht auf die Firmenkanäle
  1. Keiner kann alles können und schon gar nicht alles allein schaffen. Also …
  • Sich austauschen und Inspirationsquellen nutzen
  • Bei den Branchenleadern «abschauen»
  • Profis zu Rate ziehen
  • Ressourcen nach Fähigkeiten einteilen und wenn nötig outsourcen

Auch mit kleinen Schritten kann man bereits viel verändern und sollte es doch ein neues Gesamtkonzept sein, sind wir sehr gerne da, um zu helfen und unterstützen 😊

Bis bald eure Maja


HUG

Pressekonferenz HUG

Machs eifach

Liebe Hochzeitsbranche

Nach einem intensiven Monat mit unseren beiden Premieren der Swiss Wedding World in Zürich und Bern bin ich heute wieder einmal in meiner Funktion als «Verantwortliche Marketing / Sales» für den Hotelier vom Weber Verlag unterwegs.

Pressekonferenz mit Zmorge

Eingeladen von der Firma HUG AG, welche Kundin vom Magazin Hotelier ist, bin ich gerne am letzten Donnerstag nach Malters im schönen Kanton Luzern gefahren. Der Grund für die Einladung war die jährliche Pressekonferenz mit Frühstück.


Ein herzlicher Empfang von tollen Gastgebern!

Bereits beim Betreten der Räumlichkeiten fühlte ich mich sehr willkommen und wohl. Die Familie Hug, welche das Unternehmen bereits in 5. Generation erfolgreich führt, begrüsste uns herzlich und schien unheimlich nahbar. Es wurden direkt Gespräche geführt und natürlich wurden uns die vielen verschiedenen Produkte der Firma HUG AG vorgestellt.


Frühstück mit Hindernis? Ohh Nein!

Beim Frühstück wurden wir Gäste mit Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion verwöhnt. Es durfte probiert und genossen werden. Nun ja, zumindest die Gäste welche nicht wie ich an einer Glutenallergie leiden. Da ich schon lange mit dieser Intoleranz lebe, ich darf kein Mehl essen, ist dies für mich aber nie ein Problem, auch wenn es mich natürlich schon «gluschtet» hätte.

Dem aufmerksamen Gastgeber Fabian Hug fiel es aber auf, dass ich nicht ass und er sprach mich darauf an. Nachdem ich ihm meine Gründe erklärt hatte, verschwand er kurz in der Produktion und kam mit einer verträglichen Alternative für mich zurück.

Was für eine tolle Überraschung, denn ich wusste gar nicht, dass die HUG AG auch glutenfreie Cracker für das marktführende Unternehmen in Sachen glutenfreie Produkte, die Dr. Schär AG produziert.

Und so konnte ich doch noch ein leckeres Frühstück geniessen 😊

Eindrückliche Führung durch die Produktion

Der Rundgang durch die Produktion beeindruckte uns alle. Maschinen und Menschen, die Hand in Hand arbeiten. Von der Teigherstellung über den Back- und Stanzprozess bis zur Verpackungsstrasse funktioniert hier alles wie am «Schnürchen». Und auch die Firmenzahlen beeindrucken sehr:

11`825 t Gebäcke werden jährlich produziert und vertrieben

430 Personen arbeiten bei der HUG Familie

123.2 Mio. CHF Umsatz erwirtschaftete HUG im 2022

22% beträgt der Frauenanteil in der Geschäftsleitung

10% weltweiter Exportanteil der HUG Gebäcke

Trotz Corona erzielte HUG eine Umsatzzunahme und hat in dieser Zeit sogar 100 neue Mitarbeiter eingestellt.

Woher dieser Erfolg?

Für mich kann ich nach diesem Besuch und dem Kennenlernen der Firmenleitung diese Frage einfach beantworten.

Die Firmenphilosophie und Art und Weise wie das Unternehmen geführt wird ist beeindruckend und zukunftsweisend. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in Ihren Stärken gefördert und es wird auf Augenhöhe kommuniziert. Es herrscht eine angenehme, motivierende Atmosphäre die wohl nicht nur für uns als Besucher spürbar ist.

Besonders geblieben ist mir das Jahresmoto für 2023, welches heisst «Machs eifach». Das werden auch wir uns gerne zu Herzen nehmen.

Hier gehts zur HUG AG

Und zum Schluss gibt’s noch einen feinen Tipp. Serviert doch bei eurem nächsten Dessert den essbaren Löffel von HUG dazu. Dies schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch umweltschonend und unterstützt den Kampf gegen den Plastikmüll.

Ä Guete und bis bald
Eure Maja