Netzwerk

The Circle

Neueröffnung Negishi The Circle

Die Geschichte einer Geisha oder wie Storytelling aus einem Nachtessen ein Erlebnis macht

- Eröffnung Japanisches Restaurant Negishi The Circle

Liebe Hochzeitsbranche, liebe Leserinnen und Leser

Wie ihr mittlerweile bereits wisst, bin ich beim Magazin Hotelier vom Weber Verlag Thun für den Verkauf zuständig.

Das Fachmagazin ist ein B2B Produkt, welches sich an die Hotelbranche richtet und daher auch Themen und Inhalte spezifisch auswählt. Nebst Reportagen, Inseraten, Marktnews, redaktionellen Beiträgen und Gastbeiträgen gibt es in jeder Ausgabe die Kolumne von Ivo Christow, Head of Design bei Krucker Partner AG in Zürich. Als Experte schreibt er regelmässig über spannende Themen aus der Welt der Innenarchitektur. Von ihm wurde ich diese Woche an die Eröffnung vom Negishi, der neuen japanischen Sushi Bar im Zürich Flughafen Circle eingeladen.

The Circle
The Circle Magazin Hotelier
The Circle Magazin Hotelier

Unterwegs als rasende Reporterin

Da unser Chefredaktor Dr. phil. Hilmar Gernet aus terminlichen Gründen nicht rechtzeitig zur Einladung kommen konnte, durfte ich ihn als rasende Reporterin vertreten und mich bereits vorab mit Ivo Christow und Daniel Wiesner, von der Familie Wiesner Gastronomie AG zum Interview treffen. Ivo war als Innenarchitekt für die Gestaltung der Sushi Bar zuständig und diese darf sich wirklich sehen lassen.

Selten habe ich ein so schön umgesetztes und stimmiges Gesamtkonzept gesehen. Beim Betreten des Restaurants wird man direkt in den fernen Osten entführt und findet sich Mitten in Japan wieder.

Die Liebesgeschichte einer Geisha

Natürlich wollte ich von Ivo wissen, wie es zu der Anfrage gekommen ist und wie er sich einer solchen Aufgabe stellt. Seine Antworten und das komplette Interview darf ich an dieser Stelle noch nicht publizieren, dieses kann in der nächsten Ausgabe vom Hotelier gelesen werden.

So viel sei aber schon einmal verraten. Sein erster Schritt bei einer solchen Kundenanfrage ist, eine Geschichte zu schreiben. In diesem Fall hat er sich die Geschichte einer Geisha ausgedacht, die sich in eine Frau verliebt und um ihre Liebe kämpft. Basierend auf dieser Geschichte wird das gesamte Konzept aufgebaut. Vom Eingang, über den Gästebereich bis zur Wandgestaltung wird man von der Liebesgeschichte begleitet.

So wird der Restaurantbesuch zum Erlebnis.

Mehr zum neuen Japanischem Restaurant Negishi

Storytelling als Geheimrezept?

Der Begriff Storytelling ist nicht neu. Bereits in der Schule beim Aufsatzschreiben wurde mir immer eingebläut den roten Faden in der Geschichte nicht zu vergessen, damit die Leserschaft geführt wird und den Zusammenhang versteht. Darauf können wir Parallelen ziehen.

Egal ob wir ein Produkt lancieren, eine Messehalle füllen oder ein Restaurant neugestalten wollen. Mit einer stimmigen Geschichte dahinter, geben wir dem Ganzen Fülle, Volumen, Leben. Wir erwecken Emotionen bei unserer Kundschaft und wenn wir das geschafft haben, bleiben wir in Erinnerung.

Lust auf einen Selbstversuch? Unser Tipp

Probiere es doch gleich mal selbst aus. Bei deinem nächsten Geburtstageschenk für deinen Liebsten, deine nächste Einladung von Freunden oder für deine nächste Marketingbotschaft für deine Dienstleistung oder dein Produkt.

  1. Überlege dir deine Geschichte, diese kann fiktiv sein oder realitätsgetreu
  2. Schreibe diese auf
  3. Besorge dir die passenden Accessoires/Mittel und gestalte deine Botschaft, dein Geschenk oder deinen Tisch, Essen etc. rund um die Geschichte

Du wirst sehen, es macht mega Spass. Berichtet uns doch von euren Erfahrungen oder schickt uns Bilder von euren Selbstversuchen. Wir sind gespannt!

Bis bald eure Maja

Restaurant Negishi
IMG 20230302 WA0000
Restaurant Negishi
Restaurant Negishi

On the road

On the Road - mit Maja Giger GmbH unterwegs

On the Road - Unterwegs mit der Maja Giger GmbH

Eine lange Kundengeschichte.

Liebe Hochzeitsbranche, liebe Brautpaare

Heute war ich wieder einmal «ON THE ROAD» und durfte die Firma Gut AG St. Gallen in meiner «alten Heimat» St. Gallen besuchen.

Dani Gut und sein Geschäft kenne ich schon seit vielen Jahren. Seit ich vor 16 Jahren angefangen habe Hochzeitsmessen zu organisieren, ist er treuer Aussteller von uns und wir haben bereits viele Messen zusammen erlebt. Heute durfte ich Ihn allerdings als Kunden der Maja Giger GmbH beraten, denn auch als Traditionsunternehmen mit bald hundertjähriger Firmengeschichte ist es wichtig «up to date» zu bleiben und nie still zu stehen.

Altes Handwerk – neue Räume

Bevor es zur Beratung ging, durfte ich aber die neu umgebauten Geschäftsräume besichtigen und auch einen Blick in das Atelier werfen, wo nicht nur Trauringe hergestellt werden 😊. Ein Handwerk mit Kreativität, Feingefühl und Genauigkeit, welches mich immer wieder fasziniert.

Vielen Dank an dieser Stelle für den Einblick an Dani und sein Team.

Vom kleinen Tipp bis zum Gesamtkonzept

Werden wir für eine Beratung angefragt, gilt es natürlich individuell abzufragen, was gewünscht wird und in welchem Umfang diese stattfinden soll.

Möglich ist fast alles. Vom Gesamtkonzept mit Analyse, Strategieentwicklung, gemeinsamer Zielsetzung, Budgetprüfung bis zur konkreten Begleitung während der Umsetzung oder auch nur ein einfacher Blick auf eine konkrete Fragestellung.
 

Stillstand ist Rückschritt

Wie schafft es denn ein Unternehmen, welches bereits in fünfter Generation erfolgreich ist, am Puls der Zeit zu sein und die Wünsche und Anforderungen seiner Zielgruppe zu erkennen?

Wir sind der Meinung, das Wichtigste ist, sich stetig weiterzuentwickeln. Sich der Veränderungen in der Geschäftswelt bewusst zu sein und sich dementsprechend stetig zu bewegen. Die eigene Linie und seine Werte nicht aus den Augen zu verlieren ist dabei die Kunst.

Augen und Ohren offen zu halten, reicht aber nicht und es ist auch nicht gemeint, jeden Trend einfach blindlings mitzumachen. Wichtig ist, ein Gespür zu entwickeln, was in der Branche passiert, was sich verändert, was vielleicht nicht mehr gewünscht ist und wo eine Veränderung nötig ist.

Und dann beginnt die Knochenarbeit. Recherchieren, analysieren, auswerten, verwerfen, diskutieren, verändern, etwas wagen und schlussendlich immer wieder überprüfen, bin ich auf dem richtigen Weg?

On the road
Gut AG St. Gallen
Maja Giger GmbH
Maja Guger GmbH
Maja Giger GmbH

Und das natürlich in allen Bereichen seines Unternehmens. Ganz schön umfangreich 😊.

Es braucht nicht immer eine Rundumerneuerung

Selbstverständlich muss nicht jährlich das Firmenkonzept auf den Kopf gestellt und alles neu erfunden werden. Manchmal reichen auch schon ein paar kleine Veränderungen, die eine grosse Wirkung erzielen. Vielleicht helfen dabei bereits unsere kleinen Tipps.

Tipps

  1. Die Welt findet heute analog und digital statt. Dies ist nicht mehr wegzureden und sollte unbedingt im Geschäftsalltag berücksichtigt werden. Also …
  • Crossmedial unterwegs sein
  • Homepage aktuell halten
  • Social-Media-Kanäle gezielt auswählen und bedienen
  • Printmaterial à jour halten und sich auch mal von «Altem» trennen
  1. Wir alle erfreuen uns an schönen Dingen, die ansprechend präsentiert werden. Also …
  • Schöne, ansprechende Bildsprache verwenden
  • Verständliche Sprache nutzen
  • Übersichtlich gestalten, print und digital
  • Private Fotos aus dem letzten Urlaub gehören nicht auf die Firmenkanäle
  1. Keiner kann alles können und schon gar nicht alles allein schaffen. Also …
  • Sich austauschen und Inspirationsquellen nutzen
  • Bei den Branchenleadern «abschauen»
  • Profis zu Rate ziehen
  • Ressourcen nach Fähigkeiten einteilen und wenn nötig outsourcen

Auch mit kleinen Schritten kann man bereits viel verändern und sollte es doch ein neues Gesamtkonzept sein, sind wir sehr gerne da, um zu helfen und unterstützen 😊

Bis bald eure Maja


HUG

Pressekonferenz HUG

Machs eifach

Liebe Hochzeitsbranche

Nach einem intensiven Monat mit unseren beiden Premieren der Swiss Wedding World in Zürich und Bern bin ich heute wieder einmal in meiner Funktion als «Verantwortliche Marketing / Sales» für den Hotelier vom Weber Verlag unterwegs.

Pressekonferenz mit Zmorge

Eingeladen von der Firma HUG AG, welche Kundin vom Magazin Hotelier ist, bin ich gerne am letzten Donnerstag nach Malters im schönen Kanton Luzern gefahren. Der Grund für die Einladung war die jährliche Pressekonferenz mit Frühstück.


Ein herzlicher Empfang von tollen Gastgebern!

Bereits beim Betreten der Räumlichkeiten fühlte ich mich sehr willkommen und wohl. Die Familie Hug, welche das Unternehmen bereits in 5. Generation erfolgreich führt, begrüsste uns herzlich und schien unheimlich nahbar. Es wurden direkt Gespräche geführt und natürlich wurden uns die vielen verschiedenen Produkte der Firma HUG AG vorgestellt.


Frühstück mit Hindernis? Ohh Nein!

Beim Frühstück wurden wir Gäste mit Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion verwöhnt. Es durfte probiert und genossen werden. Nun ja, zumindest die Gäste welche nicht wie ich an einer Glutenallergie leiden. Da ich schon lange mit dieser Intoleranz lebe, ich darf kein Mehl essen, ist dies für mich aber nie ein Problem, auch wenn es mich natürlich schon «gluschtet» hätte.

Dem aufmerksamen Gastgeber Fabian Hug fiel es aber auf, dass ich nicht ass und er sprach mich darauf an. Nachdem ich ihm meine Gründe erklärt hatte, verschwand er kurz in der Produktion und kam mit einer verträglichen Alternative für mich zurück.

Was für eine tolle Überraschung, denn ich wusste gar nicht, dass die HUG AG auch glutenfreie Cracker für das marktführende Unternehmen in Sachen glutenfreie Produkte, die Dr. Schär AG produziert.

Und so konnte ich doch noch ein leckeres Frühstück geniessen 😊

Eindrückliche Führung durch die Produktion

Der Rundgang durch die Produktion beeindruckte uns alle. Maschinen und Menschen, die Hand in Hand arbeiten. Von der Teigherstellung über den Back- und Stanzprozess bis zur Verpackungsstrasse funktioniert hier alles wie am «Schnürchen». Und auch die Firmenzahlen beeindrucken sehr:

11`825 t Gebäcke werden jährlich produziert und vertrieben

430 Personen arbeiten bei der HUG Familie

123.2 Mio. CHF Umsatz erwirtschaftete HUG im 2022

22% beträgt der Frauenanteil in der Geschäftsleitung

10% weltweiter Exportanteil der HUG Gebäcke

Trotz Corona erzielte HUG eine Umsatzzunahme und hat in dieser Zeit sogar 100 neue Mitarbeiter eingestellt.

Woher dieser Erfolg?

Für mich kann ich nach diesem Besuch und dem Kennenlernen der Firmenleitung diese Frage einfach beantworten.

Die Firmenphilosophie und Art und Weise wie das Unternehmen geführt wird ist beeindruckend und zukunftsweisend. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in Ihren Stärken gefördert und es wird auf Augenhöhe kommuniziert. Es herrscht eine angenehme, motivierende Atmosphäre die wohl nicht nur für uns als Besucher spürbar ist.

Besonders geblieben ist mir das Jahresmoto für 2023, welches heisst «Machs eifach». Das werden auch wir uns gerne zu Herzen nehmen.

Hier gehts zur HUG AG

Und zum Schluss gibt’s noch einen feinen Tipp. Serviert doch bei eurem nächsten Dessert den essbaren Löffel von HUG dazu. Dies schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch umweltschonend und unterstützt den Kampf gegen den Plastikmüll.

Ä Guete und bis bald
Eure Maja


Brautmode. Herrenmode. Abendmode. Modeshow.

Brautmode. Herrenmode. Abendmode. Modeshow.

Der Höhepunkt bei den Brautpaaren und für die Swiss Wedding World

- Ein Tag unterwegs mit der Maja Giger GmbH - für die Brautmode, Herrenmode, Abendmode und der grossen Modeshow.

Kundenprojekte

Liebe Hochzeitsbranche

Wir nehmen euch wieder mit auf unsere Tour durch die spannende Welt der Schweizer Hochzeitsbranche! Diesmal in Sachen Mode. Definitiv ist das Brautkleid der Mittelpunkt bei der Planung der Hochzeit für eine Braut. Aber auch die Herren stehen dem in nichts nach. Und so vielfältig wie die Vorstellungen der Kunden, gibt es auch Anbieter auf dem Schweizer Markt.

Unser Auftrag ist, die Vielfältigkeit der Schweizer Hochzeitsmodenbranche an der Modeshow der Swiss Wedding World, der kommenden Hochzeitsmesse in Zürich und Bern, zu vereinen! Dabei unterstützt uns ein langjähriger Partner, die Teamagentur aus Dornbirn. Viel Erfahrung und Professionalität stehen hier im Vordergrund und damit sorgen sie für den WOW Effekt an den Modeschauen mit einer spannenden Choreographie. Die Modeschauen an der Swiss Wedding World Zürich und Bern sind in der Hochzeitsbranche der Schweiz die grössten. Ein Anziehpunkt für zukünftige Brautpaare!

In diesem Sinne waren wir wieder unterwegs mit der Maja Giger GmbH, für die Swiss Wedding World, diesmal bei den Anbietern von Braut-, Herren- und Abendmode!

Brautmode Zoro
Brautmode Zauberbraut
Brautmode Zauberbraut

Unser erster Stopp, Boutique ZORO in Zürich

Immer wieder schön, hier hereinzuschauen! Und seit dem Umzug in ihre wunderbare «Villa Zoro» einfach ein Erlebnis. Traumhafte Brautkleider von hochstehenden Labels wie: Galia Lahav, Elie Saab, Mila Nova etc. zeichnen Zoro seit vielen Jahren aus. Bei Zoro Uomo stehen Rossano Ugas und Dino Bolognino mit ihrem Team dafür, dass der Mann neben der Braut ebenfalls ein Hingucker ist.

Besonders ist hier, dass sie eine eigene Anzugs Zoro-Hauslinie führen und auf italienische Labels wie Labels Carlo Pignatelli und Daniele Alessandrini spezialisiert sind. Die Zusammenarbeit zwischen Maja Giger und der Boutique Zoro schaut auf 15 Jahre zurück, und können wir somit bestens empfehlen. Ein Besuch lohnt sich immer, einfach frühzeitig anmelden, oder fix in die Agenda eintragen am 7./ 8. Januar 2023 an der Swiss Wedding World.

Mehr zum Boutique Zoro

Unser zweiter Stopp, Zauberbraut in Zürich

Ebenfalls eine langjährige Kundin der Hochzeitsmesse Zürich. Die Zauberbraut ist spezialisiert auf Vintage-, und Boho Kleider. Ihre Boutique ist klein, aber fein und seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Branche. Derzeit der Trend bei den Bräuten und ganz klar spielt hier die Romantik eine grosse Rolle. Am liebsten wären wir hier in die Brautkleider geschlüpft! Die Auswahl ist vielfältig und Bräute stehen vor der Qual der Wahl. Eine exzellente Auswahl an Brautmode und persönliche Beratung zeichnet sie aus!

Mehr zur Zauberbraut

Unser dritter Stopp, die Firma Triple AAA in Thalwil

Seit vielen Jahren ein treuer Kunde der Hochzeitsmessen die Maja Giger schon organisiert hat. Genau genommen auch seit dem Jahr 2008. Ein einzigartiges Konzept mit grosser Beständigkeit hat sich Ali Aboul-Aroudh aufgebaut. Als Hofschneider hat er es sich zur Passion gemacht, für die Persönlichkeit der Bräutigame die individuelle Visitenkarte zu kreieren. Ob er sich nun für einen klassischen Anzug oder doch für eine schicke Kombination entschliesst, wichtig ist, dass er sich mit seinem Outfit authentisch und wohl fühlt. Eine Garderobe sollte wie die Einrichtung einer Wohnung mit der Zeit wachsen. Dies ist ein höchst individueller Vorgang, der bei jedem zu einer ganz eigenen Ausrichtung führen kann und soll. Denn wie gesagt: Kleider sind die Visitenkarte unserer Persönlichkeit. Credo von Triple AAA Thalwil.

Mehr zum Triple AAA
Mannesach
Brautparadies Thun

Unser vierter Stopp Mannesach in Münsingen & zum Brautparadies in Thun

Dieser Besuch war ganz den Männern gewidmet! Mannesach, ist wirklich Mannesach! Hier stehen die Männer ganz im Fokus. Natürlich in erster Linie der Bräutigam, aber auch der Brautvater und die Groosmen. Ganz besonders ist hier, dass man auch den Anzug mieten kann. Für viele Männer eine effizente Supersache. Mannesach ist zum ersten Mal an der Swiss Wedding World Bern dabei und wir freuen uns die Modelle in unserer Modeshow integrieren zu können. Zusammen mit Brautparadies waren sie schon viele Jahr auf den regionalen Hochzeitsmessen unterwegs. Auch das Brautparadies mit Andrea Jaggi, ist eine erfolgreiche und bekannte Grösse in
der Branche.

Mehr zum MannesachMehr zum Brautparadies

Weitere Stopps in Thun und Bern

Gleich um die Ecke in Thun ist die Firma Tessa & Thomi, die ebenfalls mit einem grossen Sortiment für Braut- und Herrenmode vor Ort ist. Ganz spannend ihr Konzept mit Green Wedding. Fairness, Nachhaltigkeit und Zukunftsdenken werden bei Green Wedding grossgeschrieben. Tessa & Thomi gibt es seit 10 Jahren. Solange schon kaufen sie keine Kleider auf Vorrat, sondern nur Modelle, somit wird erst mit der Kundenbestellung die Umwelt beeinträchtigt.

Ein super Konzept fahren auch die Brüder Schlappbach, mitten in Bern mit eniline. In der eniline Lounge könne die Herren und Jungs mit ihren Kumpels in entspanntem Ambiente ihre Anzüge nach Mass auswählen. Unter den Labels SCABAL®, eniline.suits, CAVALIERE® und Gianni Gualtiero® setzen sie jeden Hochzeitswunsch um!

Mehr zu Tessa & ThomiMehr zu eniline

Tipp

An alle Hochzeitsdienstleister in der Schweiz, aus der Modebranche: Lasst Eure Modelle an der Swiss Wedding World über den Laufsteg laufen. Präsentiert Euer Modelabel exakt eurer Zielgruppe und lasst es von uns in einem einzigartigen Rahmen verpacken. Die Swiss Wedding World ist neu. Die Präsentation der Schweizer Dienstleisterbranche wird in einem neuartigen Erlebnisgefühl für die Brautpaare verpackt. Zeigt Eure Modelle in einem professionellen Rahmen vor einem grossen Publikum. Wir freuen uns auf Euch!

An alle Brautpaare

Schaut vorbei und lasst euch inspirieren von all den vielen tollen Anbieter in Zürich oder Bern. Geniesst die grösste Modeschau mit Braut- Abend und Herrenmode. Alle Firmen sind anwesend und freue sich, euch beraten zu dürfen.

 

Herzliche Grüsse
Maja und Kristina


Golden Night

Golden Night 2022

Die Hochzeitscommunity feiert für einmal unter SICH, mit der Golden Night, dem grössten Netzwerkanlass der Hochzeitsbranche!

Liebe Hochzeitsbranche, Hochzeitscommunity und liebe Hochzeitsdienstleister

 

Heute kommt mal ein ganz besonderer Blog. Wir schreiben, erleben, Netzwerken und arbeiten täglich in der Hochzeitsbranche, wir «tanzen» sozusagen auf vielen Hochzeiten, insbesondere in diesem spannenden Jahr! Für viele war es ein sehr intensives, arbeitsreiches und hoffentlich erfolgreiches Jahr. Für eigene Partys und Treffen in der Branche blieb keine Zeit. Aber…


Jetzt seid ihr dran!

Wir finden, ihr habt euch eine Auszeit verdient! Noch nicht jetzt gleich, denn noch wimmelt es überall von Arbeit, aber Mitte Oktober?


Save the Date – 15. Oktober 2022

Es ist ein NEUER Event geboren! Ein Event NUR für euch Hochzeitsdienstleister! Einer wo ihr Netzwerken, geniessen und die Branche treffen könnt! Für einmal nicht als Arbeitskollegen an einem Anlass, sondern entspannt nebeneinander mit Zeit für intensivere Gespräche! Einfach einmal Party machen, in lockerer Atmosphäre mit attraktivem Programm!


Was erwartet euch?

Show. Musik. Emotionen. Feines Essen. Genuss fürs Auge und tolle Goodys. Schweizer Musikkünstler. Viele Eventdienstleister. Auszeichnungen im Rahmen des Wedding Awards. Prominenz, wie z.B. Froonck, Nathalie Wohler, Jesse Ritch, Jonas Gross, Martin Dürrenmatt, Filippo Muscara und ein bisschen das Gefühl von Hochzeit!


Aus Award Night wird Golden Night

Neu heisst die Award Night nun Golden Night  und ist neben der Nominierten  für alle Hochzeitsdienstleister offen. Aus Gala wird Cocktail, aber glamourös bleibt es trotzdem! Die Golden Night findet zukünftig einmal im Jahr statt und das jeweils in einer anderen Stadt der Schweiz! In diesem Jahr findet die Golden Night in Basel statt. Mittendrin, in der fantastischen Barfüsserkirche, welche eine spannende Geschichte birgt. Einst war es ein Kornhaus, dann ein Spital, dann eine Schule, ein Irrenhaus, ein Salzhaus, ein Kaufhaus, ein Gotteshaus und heute ein Museum! Spannend. Genauso spannend wird der Abend!

Und hier geht's zum Ticketkauf

Übrigens … die Stars der Hochzeitsbranche seid ihr!

Wie entstand die Idee?

Seit 5 Jahren gibt es die Gala Night des Wedding Award Switzerland. An diesem Anlass wurden Hochzeitsdienstleister ausgezeichnet und die Branche traf sich, man netzwerkte und genoss es einfach mal selber schön auszugehen! Und wie immer, wir hören der Branche zu und so haben wir den Anlass aus den Bedürfnissen der Hochzeitsbranche neu gestaltet, denn der Bedarf an eine unabhängige Plattform in der Schweizer Hochzeitsbranche ist gefragt! Hier an diesem neuen Anlass trifft sich die Branche, geniesst man den Abend mit Partnern und Kollegen, tauscht sich mit der Presse aus und trifft bekannte und neue Gesichter der Hochzeitsbranche!

Ladet Euer Team zu einem besonderen Abend ein und erweitert Euer Netzwerk!

Herzliche Grüsse
Kristina und Eurer Team der Maja Giger GmbH


Susanne Frei

Susanne Frei - Teammitglied Maja Giger GmbH

Susanne Frei  «T.E.A.M. – together, everyone, achieves, more.»

 

Susanne Frei

Liebe Hochzeitsbranche, liebe Brautpaare

Nun ist der Ball bei mir gelandet und ich darf euch ein wenig aus meinem Leben zwischen Familie, Büro und Weiterbildung erzählen. Und natürlich darüber, wie ich bei der Maja Giger GmbH gelandet bin.

Umzug in die Ostschweiz

Nachdem ich vor über 10 Jahren der Liebe wegen von Basel in die schöne Ostschweiz zog, wollte ich mich beruflich umorientieren und weiterbilden. Beim Infoabend für den Basiskurs an der ESB St. Gallen habe ich Maja zum ersten Mal getroffen. Dass sich unsere Wege auch in Zukunft kreuzen würden, wusste da noch niemand.

Susanne Frei

Von der Primarlehrerin zur Eventmanagerin

Als gelernte Primarlehrerin hatte ich durchaus Erfahrung darin Anlässe, Schulstrukturen und ganze Schuljahre zu planen und organisieren. Nun sollte das ganze aber durch eine schulische Weiterbildung gefestigt und offiziell anerkannt werden. Meine Ausbildung zur Eventmanagerin absolvierte ich an der ESB St.Gallen, wo, ob Zufall oder Schicksal sei dahin gestellt, Maja in derselben Klasse eingeteilt war. Viele Gruppenarbeiten und Präsentationen mussten vorbereitet werden und es war sehr schnell klar, dass wir als Team super zusammenspielten.

Bei zahlreichen Autofahrten zu den verschiedenen Schulorten wurde schnell klar, dass wir immer etwas zu lachen hatten, was bis heute eine unserer Zutaten für die starke Zusammenarbeit ist.

Und so nahm mein Schicksal seinen Lauf 😊

Noch während der Ausbildung stellte sich heraus, dass Maja bald eine freie Stelle in Ihrem Team zu besetzen hätte und so landete meine Bewerbung schnell auf Ihrem Tisch.

Von 2012 bis 2016 arbeiteten wir also gemeinsam bei den Olma Messen St. Gallen und organisierten die Fest- und Hochzeitsmessen St.Gallen, Zürich und Basel. Aufgrund meiner bevorstehenden Mutterschaft, inzwischen bestimmen unsere zwei liebenswerten, Energiebündel einen Grossteil meines Alltags, gab ich meine damalige Stellung auf.

Never Change a Winning Team

Doch den Kontakt haben wir nie verloren und so habe ich immer mitbekommen, was gerade so läuft in der Branche und welche Projekte bei Maja in der Pipeline warten. Bei einem gemeinsamen Spaziergang und spannenden Gesprächen über die Zukunft und die neue Selbständigkeit von Maja haben wir dann entschieden wieder zusammen zu spannen.

Rucksack füllen

Um das Know-how im Team noch zu steigern und unsere Kundinnen und Kunden im Bereich Marketing noch besser beraten zu können, habe ich im letzten Jahr die Ausbildung zur Marketingfachfrau mit eidg. Diplom besucht und diese im Juni 2022 erfolgreich bestanden. JUHUII!

Auch wenn die Schulabende neben der Arbeit und Familienalltag ganz schön anstrengend waren, hat sich der Aufwand gelohnt und nun brenne ich darauf das Gelernte im Berufsalltag umzusetzen.

Zwischen Familienalltag und Hochzeitsbranche

Zugegeben, meine Welten sind meistens ganz schön verschieden. Auf einer Seite Familie, Kids, Sandkasten, Elternanlässe, Haushalt, spielen, Geschichten lesen, trösten und vieles mehr und auf der anderen Seite Kundinnen und Kunden beraten, Angebote schreiben, Hallenpläne zeichnen, Termine einhalten, Projekte mitgestalten usw.

Und genau diese Abwechslung liebe ich.

Ich freue mich riesig auf den Januar mit der Swiss Wedding World in Bern und Zürich, was sich wie nach Hause kommen anfühlt und natürlich auf die neuen Projekte wie den Hochzeitsgipfel, den ich zum ersten Mal mitgestalte, aber auch auf alle kommenden Projekte die noch auf uns warten.

In dem Sinne bis bald!

Herzlichst
Eure Susanne


braucht es heute noch Messen

Braucht es heute noch eine Messe?

Wir sagen JA - Und das aus Überzeugung!

Gerade in der Hochzeitsbranche!

B2B News Maja Giger GmbH

Liebe Hochzeitsbranche

Da wir diese Frage oft zu hören bekommen, insbesondere auch wegen unserer Neulancierung der Swiss Wedding World Zürich und Bern, haben wir uns gedacht, dieses Thema heute in den Fokus zu rücken.

Wir sind klar der Meinung, das Format «Messe» muss sich neu erfinden. Die Ansprüche werden grösser und das Publikum wird stark von der Digitalisierung beeinflusst. Das Kaufverhalten hat sich ebenfalls verändert.

Will man erfolgreich sein? Dann ist Umdenken ein Muss!

Messen bestehen seit langem und sind in den letzten 60 Jahren zu einem Marktplatz für den Waren- und Dienstleistungsaustausch geworden. Es wurde angeboten, getauscht, diskutiert und gehandelt. Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundene, noch schnellere Digitalisierung verändert sich die Positionierung und Akzeptanz der Messen schlagartig. Gerade für die internationalen, aber auch für die nationalen Messen, ist der Einbruch in vielen Branchen massiv. Das globale Denken der Firmen geht bereits so weit, dass die Mitarbeitenden eher auf eine Onlineschulung geschickt werden als in die Ferne, wo Flug und Hotel nötig sind. Dazu kommt, dass heutzutage jegliche Produkte online, während 24 Stunden auf der ganzen Welt bestellt werden können. Alles wird austauschbar.

Tipp: Hebe dich genau auf einer Plattform wie der Swiss Wedding World ab, mit deiner CI, deiner Dienstleistung und positioniere dich als individuelle Firma mit deinem USP.  Und genau so wichtig ist der Mensch, der hinter dem Angebot und der Dienstleistung steckt. Trend – Individualisierung.

Virtuelle Hochzeitsmessen sind im Kommen – Ja oder Nein?

Immer zugänglich. Immer offen. An sich eine gute Plattform. Ein online Marktplatz, wo sich viele Hochzeitsdienstleistende anbieten. Virtuelle Hochzeitsmessen sind ein Thema. Bequem können angehende Brautpaare von zu Hause Ihre Dienstleistende finden und mit Ihnen in Kontakt treten. Sicher ist dies für die Zukunft eine Weichenstellung. Aber es braucht noch mehr! Aus Erfahrung fehlen da komplett die Emotionen und das Erlebnis.

Emotionales Zugehörigkeitsgefühl

Messen sind nicht nur ein Ort der geschäftlichen Begegnungen, sondern es bringt allen Teilnehmenden ein emotionales Zugehörigkeitsgefühl. Das nur mal aus der B2B-Sicht betrachtet. Das kann nicht einfach auf ein digitales Format übertragen werden. Einfach gesagt und wie bereits erwähnt, es fehlen die Emotionen!

Der Mensch geniesst und braucht immer noch die Live-Kommunikation, den persönlichen Austausch und das Gesamterlebnis.

Speziell Brautpaare brauchen Emotionen

Eine Hochzeit ist ein Fest voller Emotionen, Gefühle und Leidenschaft.

Brautpaare möchten bereits in der Organisation in die Hochzeitswelt eintauchen und die Stimmung spüren. Eine Hochzeit soll DER schönste Tag im Leben sein. Dazu gehört, eine optimale Planung und den Paaren ist nur das Beste gut genug für ihre Hochzeit. Sie planen monatelang und suchen sich die passenden Dienstleistenden aus. Und das am liebsten in einen Rahmen, in dem alle Sinne mitspielen. Spüren. Erleben. Geniessen. Anfassen. Probieren.

Eine zusätzliche digitale Plattform ist hier zum Auffinden der benötigten Dienstleistenden perfekt. Am Ende werden jedoch die Emotionen nur durch menschlichen Kontakt gelebt!

Und das ist ein ganz zentraler Punkt.

Als Messeaussteller*Innen und Verkäufer*Innen wissen sie genau, eine persönliche Begegnung mit einem persönlichen Gespräch kann durch keine Website ersetzt werden. Gegenseitige Sympathie ist oft die Türöffnung, um den Kunden zu gewinnen – beim digitalen Verkauf hat man diesen Vorteil nicht.

Und jetzt eine neue Messe?
Keine neue Messe. Eine neue Erlebniswelt!

Die Swiss Wedding World wurde genau aus diesem Grund neu lanciert.

Das ist nicht einfach aus dem Bauch heraus entstanden. Für uns war es ein Prozess durch langjährige Messeerfahrung und offene Ohren in der Hochzeitsbranche. Wir haben die Branche gefragt, was wollt ihr? Wo steht ihr? Wo seht ihr euch in der Zukunft?

Es fanden viele Gespräche statt, Partner wurden gesucht und gefunden und daraus entstand die neue Swiss Wedding World, DIE neue Erlebniswelt!

Und JA, wir sind klar der Meinung, dass es die Hochzeitsmesse braucht! Es ist die einzige Möglichkeit, innerhalb weniger Stunden viele potenzielle Kunden zu sehen, mit ihnen zu sprechen und ihre Bedürfnisse zu spüren. Es gibt keine andere Möglichkeit, sich so nahe, persönlich und direkt beim Zielpublikum zu präsentieren. Wir sind zuversichtlich, denn die Swiss Wedding World ist nicht einfach mehr nur eine Messe – es wird ein Erlebnis.

Virtuell & Digital? Aber klar doch!

Natürlich wird die Swiss Wedding World ab sofort digital und virtuell begehbar. Wir kombinieren den Liveevent mit einer virtuellen Plattform. Stellen Sie sich vor, Sie waren als Besucher*Inn an der Hochzeitsmesse und die Eindrücke waren überwältigend. Sie wissen nicht mehr, welcher Dienstleister ihr Favorit war. Mit einem digitalen Code können Sie einfach virtuell nochmals durch die Messe gehen und schon finden Sie ihren gesuchten Dienstleister mit all seinen Kontaktdaten wieder! Oder Sie geniessen einfach das Erlebnis vom Besuch noch einmal!

Wir freuen uns auf die neue Swiss Wedding World!
Eine Verbindung aus alter Messe und neuer Erlebniswelt für die Brautpaare und für Sie als Aussteller!

Und wir sind stolz, dass so viele Aussteller wieder und neu bei der Swiss Wedding World in Zürich und Bern dabei sind!

Hier ein kleiner fotografischer Einblick in ein paar der vielen, spannenden, schönen Erfolgsgeschichten und Aussteller der Swiss Wedding World! Einfach aufs Foto klicken!


Plakatwerbung

Plakatwerbung, ja oder nein?

Plakatwerbung? Old fashion? Oder welche Werbung ist die Richtige? 

Das ist keine einfache Angelegenheit!

Liebe Hochzeitsbranche

Wie und wo mache ich am besten Werbung? Das haben wir uns alle schon einmal gefragt.

In unserer heutigen Welt werden wir mit Werbung nur so bombardiert. Deshalb ist es wichtig für die eigene Firma, seine Produkte und Dienstleistungen eine gezielte Marktetingstrategie zu erstellen.

Einem Artikel des Wallstreet Journal zufolge, nehmen wir heute innerhalb weniger Stunden online mehr auf, als unsere Vorfahren in Ihrem gesamten Leben und oftmals wird alles nur ein Bruchteil von Sekunden angeschaut. Keine einfache Sache, da den richtigen Weg zu finden! Die heutige Werbewelt ist definitiv spannend.

Experten auf Ihrem Gebiet

Wir haben uns mit diesem Thema insbesondere für unsere Hochzeitsmessen – Swiss Wedding World in Zürich & Bern – auseinandergesetzt und uns Experten in den verschiedenen Bereichen an Bord geholt.

Real und Digital unterwegs

Dieses Wissen wollen wir gern mit Euch teilen! Unsere Hochzeitsmessen haben wir schon ein neues Erscheinungsbild verpasst. Das ist Anpassung auf höchster Stufe, denn die Swiss Wedding World wird neu eine ganz besondere Erlebniswelt!

Nun geht es jedoch noch weiter. Die Swiss Wedding World findet wie stets real statt, denn in der Hochzeitswelt braucht es die Emotionen, das Erleben und Fühlen. Und um die Brautpaare auf die Swiss Wedding World aufmerksam zu machen, haben wir Carlos Lima von der ACE2ACE AG wieder ins Boot geholt. Er und sein Team sind unabhängige und neutrale Dienstleistungsspezialisten für die Aussenwerbung und sie haben als Broker definitiv alle Schweizer Plakat- und Aussenwerbevermarkter im Auge!  Spannend!

1000 Plakate, Experte und Profihandballer

Genau, so viel Plakate schalten wir für die Swiss Wedding World! Und das einmal quer durch die Schweiz vom Kanton Fribourg bis St. Gallen. Das ist eine Menge!

Unser Experte ist hier Carlos Lima, Inhaber der Firma ACE2ACE AG und Spezialist auf seinem Gebiet. Bekannt ist Carlos Lima auch als Schweizer Profihandballer. Er holte sich so einige Schweizer Meister Titel. Eine charmante Kombination. Seit 2018 ist er Partner der Swiss Wedding World (bzw. vormals der Hochzeitsmesse Zürich & St. Gallen). Der Erfahrungsschatz ist gross und die Statistiken belegen so einiges! So konnte uns Carlos Lima gut aufzeigen, wo unsere Werbung am besten platziert ist.

35 000 Hochzeiten pro Jahr in der Schweiz

Fazit: Plakatwerbung kann nicht überhört oder abgeschaltet werden und erzielt auch durch das mehrmalige Wahrnehmen eine erhöhte Erinnerungsrate bei den Beobachtern. Einfach aus dem Grund, dass Plakatwerbung  gerade an verschiedenen Knotenpunkten unbewusst immer wieder wahrgenommen wird. Hier reicht schon ein sehr kurzer Augenblick des aktiven Sehens, damit die Zielgruppe die einprägsame Werbebotschaft erfasst. Die übermittelnde Werbebotschaft schleicht sich unbemerkt in das Kurzzeitgedächtnis. Dafür muss die Botschaft klar und einfach sein, was sich für eine Veranstaltungsansage sehr gut eignet! Denn zukünftige Brautpaare wohnen in der Schweiz überall. Gemäss Statistik gibt es durchschnittlich 35 000 Hochzeiten pro Jahr!

Plakatwerbung? Wo es doch Google Adwords, Online-Bannerwerbung und Co. gibt?

Ganz genau! Außenwerbung hat selbst im digitalen Zeitalter nicht an Bedeutung verloren. Die Plakatwerbung kann die Werbewirkung von Onlineanzeigen teilweise sogar übertreffen, denn sie werden gezielt an infrastrukturellen Knotenpunkten (z.B. an Bahnhöfen) platziert. 

Warum ist Außenwerbung wichtig?

Die Außenwerbung hat eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung, weil die Betrachtung z.B. eines Plakats freiwillig ist, und keine Banner oder Videos etc. weggeklickt werden müssen.

Wir sind davon überzeugt, hier die richtige Werbung einzusetzen! Für Euch Aussteller an der Swiss Wedding World und für die Brautpaare, um die neue Swiss Wedding World zu erleben!

Social Media, Printwerbung und Partner

Nebst der Plakatwerbung durch unseren Partner der ACE2ACE AG, schalten wir auch eine grossangelegte Social Media Kampagne und nutzen die Medien unsere Partner, wie das Magazin Swiss Wedding, ZANKYOU und den Wedding Award Switzerland.

Reale Messe kontra Digitale Welt

Wir finden es braucht beides! Deshalb gibt es die Swiss Wedding World neu auch virtuell! Das heisst, alle Ticketerwerber können noch bis 9 Monate nach der Messe, die Swiss Wedding World virtuell besuchen und so die Messe nochmals begehen. Ein Meilenschritt für uns! Von DIESEN Experten erzählen wir Euch jedoch ein andermal …

Unsere Botschaft

Lasst Euch für die Werbung Eurer Produkte und Dienstleistungen durch Experten beraten. Das spart viel Zeit und Geld!

Eure Maja & Krissy


unterwegs sein mit Maja Giger

Unterwegs mit der Maja Giger GmbH zu 3 Destinationen

Ein Tag unterwegs mit Maja und Flavia. 

Unsere spannenden Kunden der Hochzeitsbranche und unsere Praktikantin Flavia lernt die Kunden der Maja Giger GmbH kennen.

Kundenprojekte

Liebe Hochzeitsbranche

Wie sieht eigentlich ein Tag bei uns so aus? Das wollen wir Euch gerne mal erzählen! Aber vorab, wir lieben unsere Arbeit, denn jeden Tag öffnen sich neue spannende Türen! Heute ging es in den schönen Kanton Thurgau, nach Islikon, Ermatingen und nach Kreuzlingen! Mit dabei ist Flavia, unsere neue Praktikantin. Denn wo lernt man am besten die Branche kennen? Genau, direkt bei den Kunden. Und es war ein spannender Tag!

Livs Hochzeitsfestival
unterwegs zum Hotel Greuterhof Islikon

Unterwegs – Erster Stopp Islikon

Unser erster Stopp war im Hotel Greuterhof in Islikon. Hier durften wir vor ein paar Monaten das neue Liv’s Hochzeitsfestival mit ins Leben rufen, welches aus einer Idee mit unserer Projektleitung entstand. Livia Rieder, die Organisatorin, steckt inmitten der Vorbereitungen. Die Standplätze sind fast ausgebucht und jetzt geht es an die Feinheiten der Organisation, wie die Einteilung der Messeplätze, das Buchen weiterer potenzieller Aussteller, die Wegführung, dem Empfang, die Suche nach dem Aushilfspersonal, Umziehhilfen für die Modeschau, die Erstellung der Goodybags und vieles mehr steht auf der Pendenzenliste. Es ist ganz wichtig, frühzeitig daran zu denken. Die Werbung findet bei solchen Projekten in 2 Etappen statt. Die 1. Phase widmet sich den Ausstellern, die 2. Phase den Besuchern. Weitere Schritte in Sachen Werbung, online und Print, wie z.B. die Plakatwerbung, wurden besprochen. Das Beste ist immer noch crossmedial. Auch hier begleiten wir bei der Vermittlung von Partnern und beim Marketing. Wir freuen uns bereits auf den 29./30. Oktober 2022, wenn sich das erste Mal die Tore für das Liv’s Hochzeitsfestival öffnen. Für Interessierte: Es hat noch freie Plätze, einfach melden!

Mehr zum Liv's Hochzeitsfestival

Zweiter Stopp in Ermatingen

Unser nächster Stopp war bei einer langjährigen Kundin, Rebecca Jost vom Goldschmiede-Atelier Rebecca Jost GmbH. Es wird Ihr erster Auftritt an der Swiss Wedding World in Zürich. Schön, wenn die Kunden mit einem mitziehen, denn bis anhin war sie immer auf der Messe in St. Gallen. Daher haben wir zuerst das neue Konzept vorgestellt, die Kosten grob neu berechnet, die neue Gestaltung konzipiert und den Standplatz gewählt. Es braucht auch von den Ausstellern ein Umdenken für unser neues Konzept. Es bleibt also spannend! Unterwegs mit Maja: Wir freuen uns auf Rebecca Jost und Ihr Team als Aussteller der Swiss Wedding World in Zürich!

Mehr zum Goldschmiede Atelier Rebecca Jost

Dritter Stopp Kreuzlingen

Unser letzter Stopp des Tages, das Herrenmodehaus Davids Mode in Kreuzlingen. Ebenfalls ein treuer Kunde, der jahrelang in St. Gallen und Zürich ausgestellt hat, mit seinen tollen Anzügen, und mir so für mindestens 26 Messen sein Vertrauen schenkte! Auch für sie ist klar, dass sie wieder dabei sind! Sie freuen sich auf das neue Konzept und sind offen für eine neue Gestaltung sowie einen neuen Auftritt von ihrer Seite. Nach einer kurzen Präsentation haben sich David Junior und David Senior schnell für einen Standplatz bei der Modenschau entschieden. Das ist für Davids Mode seit je her wichtig, dass ihr Platz bei der Modenschau ist, wo sie auch an der Show ihre Anzüge zeigen. Da wir das aus Erfahrung gewusst haben, war auch entsprechend bereits eine Fläche von uns reserviert.

Kundenbindung, Kundenpflege

Ist uns sehr wichtig, genauso ist uns ein Anliegen mit den Ausstellern zusammen die neue Welt der Hochzeitsmesse zu erschaffen. Resultat vom Besuch, wir haben nach einem feinen Kaffee, der Fotosession und der Besprechung einen Standplatz festgelegt, die technischen Details besprochen und Davids Mode in der Modenschau an der Swiss Wedding World integriert. Wir freuen uns auf Euch!

Bis zum nächsten Mal bei Unterwegs mit Maja Giger GmbH

Herzlichst
Eure Maja & Flavia

Mehr zum Davids Mode

Swiss Wedding World Konform AG

Die neue Swiss Wedding World in Zürich & Bern

Die neue Erlebniswelt der Swiss Wedding World in Zürich und Bern. Kick-off mit der Konform AG. 

 Das Geheimnis ist gelüftet.

Swiss Wedding World Konform AG

Liebe Hochzeitsbranche

Eine emotionale, intensive Woche liegt hinter uns. Nach vielen Stunden Arbeit, Ideen wälzen, Vorschlägen prüfen, verwerfen und wieder anschauen, durften wir unser neues Messekonzept endlich der Öffentlichkeit präsentieren.


Zwei erfolgreiche Kick-off Anlässe

Am Donnerstag letzte Woche in den Räumlichkeiten unseres Partners Konform AG in Wetzikon und vorgestern Abend auf dem Gelände der BERNEXPO durften wir unsere Gäste willkommen heissen und begrüssen. Natürlich waren wir aufgeregt und voller Vorfreude.

Wie kommen unsere Ideen an? Wie wirkt das neue Konzept auf unsere langjährigen Kundinnen und Kunden? Welche Fragen erwarten uns? Können wir die Begeisterung der neuen Erlebniswelt überzeugend vermitteln?

Erstmals war es aber einfach schön, die bekannten, aber auch neue Gesichter nach zwei Jahren Unterbruch wieder einmal live zu sehen. Herzlichen Dank an dieser Stelle, an unsere Gäste, die den Weg auf sich genommen haben und unserer Einladung gefolgt sind.

 

Die neue Erlebniswelt Swiss Wedding World Zürich & Bern

Dann war es endlich soweit. Nach der Begrüssung und Vorstellung des Teams durch Maja, war es uns wichtig die Anwesenden darüber zu informieren, was unsere Beweggründe für ein neues Messekonzept waren. Und dann übergaben wir das Wort an François Pause von der Kornform AG, um die Umsetzung des neuen Konzeptes zu präsentieren.

 

Eine neue Ära beginnt

Zukünftig wird die Swiss Wedding World zur Erlebniswelt für die Brautpaare. Die Ansprüche an eine Informationsplattform haben sich in den vergangenen Jahren verändert. Der Besuch einer Messe muss den Gästen einen Mehrwert bringen und ein Erlebnis sein, sodass die Verweildauer sich verlängert. Informationen über Produkte finden die Hochzeitswilligen auch im Internet. Bei uns an der Swiss Wedding World soll der Funke aber direkt überspringen. Sehen, Riechen, Tasten, Hören. Bei der Entscheidung für oder gegen einen Dienstleister, der unseren schönsten Tag mitgestaltet, spielen Emotionen, Sympathie, sich sehen und spüren eine gewaltige Rolle.

Deshalb ist es unumgänglich, dass wir uns verändern, moderner werden und uns für die Zukunft rüsten, um den neuen Ansprüchen gerecht zu werden.


Der Funke ist übergesprungen

Die Reaktionen und Rückmeldungen der anwesenden Gäste waren durchwegs positiv, was uns nicht nur gefreut, sondern auch in unserer Entscheidung bestärkt hat.

«Liebe Maja, wollte dir nur kurz sagen, dass wir dein Projekt mega finden. Hast uns die Lust auf eine Messe wieder zurück gegeben». Dies nur eine Reaktion, die uns besonders gefreut hat.

Und so durften wir den Abend in gelöster Stimmung, beim gemütlichen Apéro gemeinsam mit unseren Gästen ausklingen lassen. Er wurden Fragen gestellt, bereits erste Standplatzierungen besprochen und von zukünftigen Ausstellern Ideen für Ihre eigene Standfläche entwickelt.

Ein durchwegs erfolgreicher Abend nahm seinen Lauf.

Herzlichen Dank

Ein herzliches Dankeschön sagen wir unseren Gastgebern Konform AG und BERNEXPO und natürlich an alle unsere Partner, die uns bei der Umsetzung des neuen Konzeptes zur Seite stehen:

Konform AG, Messe Schweiz Zürich, BernExpo, TeamAgentur Dornbirn, Scandola Light Audio Media AG, WeberFloors und Messerli Standbau AG.

Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit und können es kaum erwarten, wenn wir im Januar 2023 in den Messehallen stehen und die hoffentlich zahlreichen Besucherinnen und Besucher in die Erlebniswelt der Swiss Wedding World entführen.

Unser Tipp

Unter dem Motto «Keine Angst», bietet die Swiss Wedding World für alle Anbieterinnen und Anbieter eine passende Auftrittsmöglichkeit. Die Änderungen sind zwar gross und bergen Investitionen, für dich als Teilnehmerin oder Teilnehmer, entstehen aber keine Preiserhöhungen auf die Fläche oder Standbestellungen. Wir erheben eine Dekorationspauschale pro Aussteller und der Rest bleibt im gleichen Rahmen wie bis anhin. Lass dich von uns beraten, damit wir deinen Auftritt planen können.

Herzliche Grüsse

Eure Susanne

Alle Informationen und wie die neue Erlebniswelt Swiss Wedding World aussieht, seht Ihr hier:

Hier geht's zur neuen Swiss Wedding World